a Amateurligen

Schluderns muss künftig auf Tormann Alex Paulmichl verzichten. © Sarah Mitterer

Das tut sich in Südtirols Amateurligen

Die Fußball-EM in Deutschland läuft auf Hochtouren, die Europeada – ebenfalls in Deutschland und in Teilen Dänemarks – steht vor der Tür. Für Südtirols Macher im Amateurfußball spielt das alles aber nur eine Nebenrolle, denn sie müssen ihre Teams für die kommende Saison rüsten. In den letzten Tagen und Wochen hat sich dabei einiges getan.

Tscherms Marling steht vor seiner ersten Saison in der Landesliga. Der Aufsteiger hat einen Großteil des Kaders und auch Trainer Hansi Mair bestätigt. Neu dabei sind Stürmer Johannes Höllrigl (Morter) und Nik Lochmann (Völlan Tisens), die aus der 2. Amateurliga in die Landesliga wechseln. Martin Telfser von Plaus verstärkt das Torhüter-Trio. Bei Innenverteidiger Christof Auer stehen die Zeichen auf Abschied.


In der 1. Amateurliga hat sich Alex Sincich für einen Verbleib bei Ulten entschieden. Der Trainer geht damit in seine zweite volle Saison. Verzichten muss er künftig auf die Stürmer Kevin Platzgummer (Gargazon) und Alex Vecchio (Auer), die beide zu Ligakonkurrenten abgewandert sind. Olimpia Meran, das den Titel anpeilt, hat sich mit den Caula-Brüdern Antonio und Alessandro von St. Martin Moos verstärkt. Letzterer ist Tormann und wurde beim FC Südtirol ausgebildet, sein jüngerer Bruder Antonio Caula ist ein Offensivspieler. Schluderns hat sich nach dem Last-Minute-Klassenerhalt mit Leonard Kahlert (Partschins) verstärkt. Allerdings müssen die Obervinschger ihren Tormann Alex Paulmichl zu Landesligist Latsch ziehen lassen. Schluderns-Ligakonkurrent SC Passeier hat mit Luca Mercuri und Noah Trompedeller zwei Verteidiger zurückgeholt. Oberau setzt im Aufstiegskampf künftig auf die Dienste von Mittelfeld-Edeltechniker Simone Scudier (Ritten) und Dribbler Gianmaria Conci (Naturns).

SPG Gsies: Verstärkungen für Berndt Mair

In der Ost-Gruppe der 1. Amateurliga kann Albeins auf einen neuen Trainer zählen. Kurt Volgger wechselt von St. Georgen zum Ex-Landesligisten, der sich nach zwei Katastrophen-Saisonen nach Stabilität sehnt. Die SPG Gsies hat mit Berndt Mair nicht nur einen neuen Trainer, sondern auch einige neue Spieler an Bord: Tormann Elias Zitturi (St. Georgen), Marc Peintner (Rasen Antholz) und Fabian Unterhuber (Bruneck) sind die bekanntesten Namen. Bei Absteiger Ridnauntal hat künftig Martin Wachtler das Sagen auf der Trainerbank.

Fabian Unterhuber (vorne) wechselt von Bruneck nach Gsies. © D. Laner

Einen neuen Trainer hat auch Kastelbell Tschars, das den Aufstieg in die 1. Amateurliga im Entscheidungsspiel um den Meistertitel gegen Tirol verpasst hat. Francesco Cosa kommt von Oberau ins Vinschgau, das ihm nicht unbekannt ist. Immerhin hat der Ex-Stürmer bereits für Naturns gespielt. Apropos Tirol: Die Burggräfler bekommen mit dem ehemaligen Obermais-Mittelfeldspieler Alex Laimer einen hochkarätigen Neuzugang. Laimer hat vor seinem Comeback für Obermais bereits in der Freizeitmannschaft der Tiroler gespiels, die jetzt den Kern des Aufsteigers in der 1. Amateurliga bildet.

Auch aus der 3. Amateurliga gibt es News: Mit zwei namhaften Neuen lässt St. Pankraz aufhorchen. Der ehemalige Landesliga-Stürmer Clemens Pugliese kommt gemeinsam mit Trainer Cristian Avancini in das Ultental. Beide kennen sich von ihrer letzten Station bei Algund.

Kommentare (0)

Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2024 First Avenue GmbH