a Amateurligen

Der SSV Brixen bleibt weiterhin ungeschlagen. © Soziale Medien

Brixen sorgt für klare Verhältnisse

Am Mittwochabend fanden in der Landesliga einige interessante Partien statt. Sowohl an der Spitze als auch am Ende der Tabelle trafen Mannschaften aufeinander, die im direkten Duell um Ranglisten-Positionen kämpften.

Brixen hat im Spitzenspiel der Landesliga am Mittwochabend gegen Salurn ein Ausrufezeichen gesetzt. Gegen den Tabellen-Dritten und direkten Verfolger jubelten die Domstädter über einen klaren 4:1-Sieg und beantworteten vorerst die Frage, wer denn der größte Konkurrent von Bruneck um den Meistertitel ist, mit Bravour zu ihren Gunsten. Die Tore erzielten dabei Sven Kerschbaumer (23.), zweimal Luca Consalvo (43. und 63.) und Manuel Wachtler per Freistoß (90.). Poles Luca erzielte zwar in der 73. Minute den 1:3-Treffer, doch dieser kam für eine Aufholjagd zu spät, da die Brixner das Offensiv-Duo Fabio Bertoldi (7 Tore) und Simon Baldo (4 Tore) stets unter Kontrolle hatten.


Die Tabellenführung wäre also für den in der vergangenen Saison aus der Oberliga abgestiegenen Verein möglich gewesen, hätte Bruneck nach dem 1:2 gegen Gitschberg Jochtal nicht wieder auf die Siegesstraße zurückgefunden. Der Spitzenreiter gewann gegen Milland, das kürzlich einen Wechsel auf der Trainer-Bank vollzogen hatte, mit 3:0. Maximilian Hofer (7.), Philipp Amort (32.) und Lukas Lanzinger (82.) garantierten die 3 Punkte und die Tabellenspitze für die Pusterer.

Kein Gewinner im Kellerduell

Spannend wurde es im Tabellenkeller. Die in dieser Landesliga-Saison bisher sieglose Auswahl Ridnauntal empfing das ebenfalls strauchelnde St. Martin Moos. In der ersten Hälfte sah es für die Mannschaft aus dem Passeiertal, das zu Beginn der Saison noch als Team der oberen Tabellenhälfte gehandelt wurde, so aus, als würde die nächste Nullnummer folgen. Ein Doppelpack von Elias Gasser (13. und 22.) brachte die Hausherren im Ridnauntal mit 2:0 in Führung. Doch die Auswahl scheint in dieser Saison von einem Fluch heimgesucht zu werden, denn Jonas Senoner (47.) und Dennis Trompedeller (85.) glichen für St. Martin Moos spät zum 2:2 aus und eine Punkteteilung war die Folge.

Die Ergebnisse

Ahrntal – Kiens 2:1
Tore: 1:0 Pareiner (22.), 2:0 Pareiner (47.), 2:1 Ritsch (90.)

Latsch – Weinstraße Süd 2:0
Tore: 1:0 Lechner (51.), 2:0 Pirhofer (61.)

Salurn – Brixen 1:4
Tore: 0:1 Kerschbaumer (23.), 0:2 Consalvo (43.), 0:3 Consalvo (63.), 1:3 Luca (73.), 1:4 (90.)

Milland – Bruneck 0:3
Tore: 0:1 Hofer (7.), 0:2 Amort (32.), 0:3 Lanzinger (82.)

Gitschberg Jochtal – Terlan 0:2
Tore: 0:1 Palese (9.), 0:2 Springeth (50.)

Auswahl Ridnauntal – St. Martin Moos 2:2
Tore: 1:0 Gasser (13.), 2:0 Gasser (22.), 2:1 Senoner (47.) 2:2 Trompedeller (85.)

Voran Leifers – Riffian Kuens 3:1
Tore: 1:0 Balzama (12.), 2:0 Cappelletto (31.), 3:0 Bertuolo (47.), 3:1 Bernard (88.)

Schenna – Gröden 2:0
Tore: 1:0 Gögele (77.), 2:0 Gögele (85.)

Die Tabelle

SPGUVTVP
1. Bruneck760116:218
2. SSV Brixen752021:717
3. Latsch742114:714
4. Salurn740317:912
5. SSV Leifers73319:612
6. Gitschberg Jochtal73229:711
7. Ahrntal732211:1111
8. Kiens731311:910
9. Terlan730411:119
10. Gröden730410:149
11. Riffian Kuens72239:148
12. St. Martin Moos721411:167
13. Milland721410:157
14. Schenna72147:147
15. Weinstraße Süd71154:154
16. Ridnauntal70257:202

Kommentare (0)

Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2024 First Avenue GmbH