
Borussia Dortmund hat eine bittere Pleite kassiert. © APA/afp / INA FASSBENDER
Platzverweis und Pleite: Kalte Dusche für Kovac und BVB
Niko Kovac hat als neuer Trainer von Borussia Dortmund einen Fehlstart hingelegt. Der BVB verlor im ersten Spiel unter dem Nachfolger von Nuri Sahin gegen den VfB Stuttgart.
08. Februar 2025
Von: dpa
Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Dortmunder Stadion sorgten ausgerechnet der Ex-Stuttgarter Waldemar Anton (50. Minute) mit einem Eigentor und Jeff Chabot (62.) für die Tore der Gäste. Julian Brandt (81.) gelang nur noch der Anschlusstreffer für Dortmund zum 1:2-Endstand aus Sicht des BVB.
Nach zuletzt drei ungeschlagenen Spielen unter Interimstrainer Mike Tullberg ist die Niederlage ein klarer Rückschlag für den BVB, der immer noch um das Minimalziel Champions League kämpft. Stuttgart liegt als Tabellenvierter bereits sechs Punkte vor den Dortmundern.
Ideenloser BVB wird bestraft
„Wir müssen hier Leidenschaft an den Tag legen, diese Fans, dieses Publikum verlangen viel Leidenschaft, viel Engagement, viel Laufbereitschaft und Intensität“, betonte Kovac vor der Partie bei Sky.Richtig leidenschaftlich wurde es aber zunächst nicht. Beide Mannschaften zeigten sich im 110. Bundesliga-Duell gegeneinander anfangs verhalten. Der Gastgeber hatte mehr Ballbesitz, wirkte aber ideenlos.
Der VfB setzte sich in Dortmund gegen den BVB durch. © APA/afp / INA FASSBENDER
Doch dann hätten die Gäste in Führung gehen müssen. Deniz Undav erlief einen zu kurzen Rückpass von Anton, wurde jedoch im Strafraum kurz vor dem Torabschluss noch von Emre Can abgelaufen (37.). Diese fahrig ausgelassene Riesenchance des Nationalspielers war sinnbildlich für den wenig entschlossenen Stuttgarter Auftritt in Durchgang eins. Nach dem Seitenwechsel startete Dortmund zunächst entschlossener. Doch Adeyemi vergab aus vielversprechender Schussposition deutlich (49.). Im direkten Gegenzug kam es für den Gastgeber bitter: Anton fälschte eine Hereingabe von Chris Führich unglücklich ins eigene Tor ab.
Wenig später baute Chabot die Stuttgarter Führung aus, als er nach einer nicht konsequent geklärten Ecke eine Flanke von Jamie Leweling den Ball komplett frei im Netz unterbrachte. Gegen eine gut sortierte Stuttgarter Defensive tat sich der BVB schwer, zum Anschluss zu kommen. Gittens (68.) scheitere erneut an Nübel, der seinen Schuss aus der Distanz noch gegen das Aluminium lenkte.
Der Ausgleich sollte Dortmund nicht mehr gelingen. © APA/afp / INA FASSBENDER
Brandt, der in der Partie bis dahin kaum in Erscheinung getreten war, sorgte schließlich für den Anschlusstreffer. Nach einer Eckballvariante mit Groß auf der linken Seite verwandelte der Offensivmann mit einem Flachschuss. Für mehr als ein Tor reichte es für den Gastgeber trotz hitziger Schlussphase, in der Julian Ryerson noch mit Gelb-Rot vom Platz flog (89.), aber nicht.
Leverkusen lässt Punkte liegen
Meister Bayer Leverkusen ließ indes beim VfL Wolfsburg Punkte liegen. Gegen die Wölfe kam die Truppe von Trainer Xabi Alonso nicht über ein 0:0 hinaus. In der Tabelle liegt der Titelverteidiger nun bereits acht Punkte hinter dem FC Bayern München, der sich am Freitagabend mit 3:0 gegen den SV Werder Bremen durchgesetzt hat. Am kommenden Samstag steht das direkte Duell mit dem deutschen Rekordmeister auf dem Programm (18.30 Uhr).Bundesliga, 21. Spieltag – die Ergebnisse
FC Bayern München – SV Werder Bremen 3:0 (0:0)Tore: 1:0 Kane (56.), 2:0 Sané (82.), 3:0 Kane (90.+7)
Borussia Dortmund – VfB Stuttgart 1:2 (0:0)
Tore: 0:1 Anton (50.), 0:2 Chabot (61.), 1:2 Brandt (81.)
TSG Hoffenheim – 1. FC Union Berlin 0:4 (0:1)
Tore: 0:1 Hollerbach (24.), 0:2 Ljubicic (61.), 0:3 Ilic (73.), 0:4 Hollerbach (87.)
SC Freiburg – 1. FC Heidenheim 1:0 (1:0)
Tore: 1:0 Grifo (30.)
VfL Wolfsburg – Bayer 04 Leverkusen 0:0
1. FSV Mainz 05 – FC Augsburg 0:0
Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt (Samstag, 18.30 Uhr)
Holstein Kiel – VfL Bochum (Sonntag, 15.30 Uhr)
RB Leipzig – FC St. Pauli (Sonntag, 17.30 Uhr)
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Bayern München | 21 | 17 | 3 | 1 | 65:19 | 54 |
2. Bayer Leverkusen | 21 | 13 | 7 | 1 | 49:27 | 46 |
3. Eintracht Frankfurt | 21 | 11 | 6 | 4 | 46:28 | 39 |
4. RB Leipzig | 21 | 10 | 6 | 5 | 36:29 | 36 |
5. VfB Stuttgart | 21 | 10 | 5 | 6 | 39:31 | 35 |
6. SC Freiburg | 21 | 10 | 3 | 8 | 28:36 | 33 |
7. FSV Mainz 05 | 21 | 9 | 5 | 7 | 33:24 | 32 |
8. Bor. M. Gladbach | 21 | 9 | 4 | 8 | 33:31 | 31 |
9. VfL Wolfsburg | 21 | 8 | 6 | 7 | 43:35 | 30 |
10. Werder Bremen | 21 | 8 | 6 | 7 | 34:39 | 30 |
11. Bor. Dortmund | 21 | 8 | 5 | 8 | 37:36 | 29 |
12. FC Augsburg | 21 | 7 | 6 | 8 | 24:35 | 27 |
13. 1. FC Union Berlin | 21 | 6 | 5 | 10 | 19:28 | 23 |
14. FC St. Pauli | 21 | 6 | 3 | 12 | 18:24 | 21 |
15. 1899 Hoffenheim | 21 | 4 | 6 | 11 | 26:44 | 18 |
16. 1. FC Heidenheim | 21 | 4 | 2 | 15 | 25:43 | 14 |
17. Holstein Kiel | 21 | 3 | 4 | 14 | 33:54 | 13 |
18. VfL Bochum | 21 | 3 | 4 | 14 | 20:45 | 13 |
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)