a Deutschland

Harry Kane erzielte einen Hattrick. © ANSA / RONALD WITTEK

Harry Kane zerlegt Augsburg

Im eisigen Münchner Fußball-Stadion ist die Tormaschine des FC Bayern gegen den FC Augsburg erst nach einer langen Anlaufphase heißgelaufen. Danach avancierte sich Harry Kane zum Matchwinner.

Beim 3:0 am Freitagabend benötigte der deutsche Fußball-Rekordmeister einen späten Hattrick von Harry Kane, darunter zwei Elfmeter, um zum verdienten Arbeitssieg zu kommen. Die Bayern bauten damit die Tabellenführung zum Auftakt der elften Bundesliga-Runde auf acht Punkte aus.


Bis zum Handspiel von Augsburgs Mads Pedersen (63.) war die Bayern-Offensive um Kane und den emsigen Jamal Musiala vergeblich angerannt. In der Nachspielzeit (93.) traf Kane dann abermals vom Punkt, nachdem der Torjäger zuvor von Keven Schlotterbeck gefoult worden war. Der FCA-Verteidiger sah danach Gelb-Rot. Kurz danach machte Kane auch noch seinen Hattrick perfekt und war damit der Mann des Abends. Konrad Laimer wurde bei den Bayern in der 76. Minute eingewechselt.

Harry Kane bejubelt mit seinen Mitspielern den Treffer zum 1:0. © ANSA / RONALD WITTEK

Nach dem hoch verdienten Arbeitssieg und dem sechsten Zu-Null-Sieg hintereinander können die Münchner Stars mit viel Schwung den anstehenden Kracher-Partien in der Champions League gegen Paris Saint-Germain, in der Liga beim ewigen Rivalen Borussia Dortmund und schließlich im DFB-Pokal gegen Titelverteidiger Bayer Leverkusen entgegensehen.

Augsburg-Torhüter lange unüberwindbar

Im Fokus stand vor 75.000 Zuschauern FCA-Torwart Nediljko Labrovic. Der kroatische Nationaltorhüter war lange der nicht zu überwindende Rückhalt hinter den oft ganz tief verteidigenden Gästen. Unermüdlich liefen die Bayern an. Aber egal wer schoss oder köpfelte, Labrovic hielt lange Zeit alles.

Augsburg wehrte sich lange tapfer. © APA/afp / LUKAS BARTH-TUTTAS

Dann durfte Kane zum Punkt schreiten und verwandelte auch seinen neunten Elfmeter in der Bundesliga. Die makellose Elfmeter-Bilanz hielt auch in der Nachspielzeit. Und der Engländer setzte mit dem 14. Saisontor noch einen drauf.

Die Tabelle

SPGUVTVP
1. Bayern München1192036:729
2. Eintracht Frankfurt1172227:1623
3. RB Leipzig1163218:921
4. Bayer Leverkusen1155126:1820
5. Bor. Dortmund1161422:1819
6. Bor. M. Gladbach1152417:1417
7. SC Freiburg1152413:1517
8. FSV Mainz 051144318:1416
9. VfB Stuttgart1144321:1916
10. 1. FC Union Berlin114439:916
11. VfL Wolfsburg1143420:1815
12. Werder Bremen1143417:2215
13. 1899 Hoffenheim1133517:2212
14. FC Augsburg1133513:2312
15. 1. FC Heidenheim1131715:2010
16. FC St. Pauli112277:148
17. Holstein Kiel1112812:285
18. VfL Bochum1102910:322

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben. Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2025 First Avenue GmbH