a Deutschland

Keine glücklichen Gesichter bei den Spielern des FC Bayern München. © ANSA / CLEMENS BILAN

Bayern patzt im Rennen um die Meisterschaft

Am 26. Spieltag der Bundesliga musste der FC Bayern München bei Union Berlin gastieren. Dabei stolperte das Team von Vincent Kompany. Keine gute Figur machte der Vetreter des angeschlagenen Manuel Neuer.

Vier Tage nach dem Einzug ins Champions-League-Viertelfinale hat der FC Bayern in der Bundesliga zwei Punkte liegen gelassen und damit Rivale Bayer Leverkusen wieder etwas Hoffnung auf die Titelverteidigung gemacht. Die Münchner mussten sich bei Abstiegskandidat Union Berlin mit einem 1:1 (0:0) begnügen. Damit könnte Leverkusen mit einem Sieg beim VfB Stuttgart am Sonntag auf sechs Punkte heranrücken.


Hinter dem Spitzenduo bleibt der FSV Mainz 05 nach dem 2:2 (1:0) im Verfolgerduell mit dem Fünften SC Freiburg auf dem dritten Platz. Eintracht Frankfurt kann mit einem Sieg in Bochum aber noch nach Punkten gleichziehen. Die Europacup-Teilnahme hat auch Borussia Mönchengladbach nach dem 4:2 (2:2) bei Werder Bremen wieder im Blick. Auf dem Vormarsch ist auch weiterhin der FC Augsburg, der den VfL Wolfsburg 1:0 (0:0) besiegte.

Sané-Führung reicht den Bayern nicht

In Berlin entriss Benedict Hollerbach den Bayern mit seinem Ausgleichstor den fest eingeplanten Sieg (83. Minute). Keine gute Figur machte dabei Neuer-Stellvertreter Jonas Urbig, den die Münchner im Winter vom Zweitligisten 1. FC Köln geholt hatten. Der Rekordmeister war durch Leroy Sané in Führung gegangen (75.). Für die Berliner war es ein wichtiger Punktgewinn, zumal sich die Lage im Abstiegskampf nach dem 1:0 des FC St. Pauli gegen die TSG 1899 Hoffenheim am Freitag weiter verschärft hat.

Leroy Sané hatte den FC Bayern in Führung gebracht. © ANSA / CLEMENS BILAN


Mann des Tages beim turbulenten Spiel in Bremen war der Gladbacher Alassane Plea, dem gleich drei Treffer gelangen. Der Franzose sorgte bereits früh per Foulelfmeter (7.) für die Führung. Nach seinem zweiten Tor (28.) kam Werder durch Romano Schmid (39.) und André Silva per Foulelfmeter (45.+1) zurück, ehe Plea erneut zur Stelle war (47.). Für die Entscheidung sorgte Nationalstürmer Tim Kleindienst (81.), der kurz vor Schluss noch die Gelb-Rote Karte sah (90+2.).

Serie von Atubolu reißt, Dahmen hält weiter die Null

In Mainz ging unterdessen die Serie von Freiburg U21-Nationalkeeper Noah Atubolu zu Ende. Nach 609 Minuten kassierte der Schlussmann wieder ein Gegentor in der Bundesliga, als der Mainzer Stürmer Jonathan Burkardt zur Stelle war (34.). Zum Sieg reichte es für die Mainzer, die nach einer Roten Karte für Dominik Kohr wegen einer Notbremse (43.) in Unterzahl agierten, aber nicht. Denn die Freiburger glichen zweimal aus. Erst traf Michael Gregoritsch (58.), dann antwortete Lukas Kübler (79.) nach der erneuten Mainzer Führung durch Andreas Hanche-Olsen (74.).

Freiburg-Goalie Noah Atubolu (links) musste sich nach einer langen Zeit erstmals wieder geschlagen geben. © APA/afp / KIRILL KUDRYAVTSEV


Im Gegensatz zu Atubolu hat Augsburgs Keeper Finn Dahmen seine Serie ohne Gegentor ausgebaut. Beim Sieg gegen Wolfsburg stand hinten wieder die Null, womit Dahmen nun schon seit 613 Minuten kein Tor mehr kassierte. Bis zum Bundesliga-Rekord des früheren Stuttgarters Timo Hildebrand mit 884 Minuten im Jahr 2003 ist es aber noch ein gutes Stück. Für den Augsburger Sieg sorgte Phillip Tietz mit seinem Tor (53.).

Dortmund schwach

Nur drei Tage nach dem umjubelten Einzug ins Champions-League-Viertelfinale hat Borussia Dortmund in der Bundesliga den nächsten Rückschlag kassiert. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac verlor beim ebenfalls kriselnden Rivalen RB Leipzig 0:2 (0:1) und liegt mit nur 35 Punkten auf dem elften Platz. Die Sachsen (42) haben indes den Anschluss zu den Champions-League-Plätzen hergestellt. Vor 47.800 Fans im ausverkauften Leipziger Stadion erzielten Xavi Simons (18. Minute) und Loïs Openda (48.) die Leipziger Tore. Für Dortmund war es schon die elfte Saisonpleite in der Bundesliga.

Bundesliga, 26. Spieltag

Union Berlin – Bayern München 1:1
Tore: 0:1 Sané (75.), 1:1 Hollerbach (84.)

Augsburg – Wolfsburg 1:0
Tor: 1:0 Tietz (53.)

Mainz – Freiburg 2:2
Tore: 1:0 Burkardt (34.), 1:1 Gregoritsch (58.), 2:1 Hanche-Olsen (74.), 2:2 Kübler (79.)

Werder Bremen – Borussia Mönchengladbach 2:4
Tore: 0:1 Pléa (7./Elfmeter), 0:2 Pléa (28.), 1:2 Schmid (39.), 2:2 Andre Silva (45.+1/Elfmeter), 2:3 Pléa (47.), 2:4 Kleindienst (81.)

RB Leipzig – Borussia Dortmund 2:0
Tore: 1:0 Simons (18.), 2:0 Openda (48.)

Die Tabelle

SPGUVTVP
1. Bayern München26195275:2462
2. Bayer Leverkusen26168259:3356
3. FSV Mainz 0526136744:2845
4. Eintracht Frankfurt26136754:4045
5. RB Leipzig26119641:3342
6. SC Freiburg26126836:3842
7. Bor. M. Gladbach261241043:4040
8. VfL Wolfsburg26108849:4038
9. FC Augsburg26108829:3538
10. VfB Stuttgart26107947:4337
11. Bor. Dortmund261051145:4135
12. Werder Bremen26961140:5333
13. 1. FC Union Berlin26761323:3927
14. 1899 Hoffenheim26681232:4826
15. FC St. Pauli26741520:3025
16. VfL Bochum26551627:5220
17. 1. FC Heidenheim26541731:5219
18. Holstein Kiel26451738:6417

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben. Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2025 First Avenue GmbH