
Der FC Bayern hat einen klaren Sieg eingefahren. © ANSA / SASCHA WALTHER
Bayern bleibt auf Meisterkurs – mit großen Sorgen
Der FC Bayern München hat Eintracht Frankfurt am 23. Spieltag der Bundesliga abgefertigt. Damit bleibt der FCB auf Meisterkurs – macht sich aber große Sorgen um Joshua Kimmich.
23. Februar 2025
Von: dpa
Im Topspiel besiegten die wieder frischer wirkenden Münchner mit neuem Fußball-Schwung den Tabellendritten Eintracht Frankfurt souverän mit 4:0 (1:0). Michael Olise (45.+3 Minute), Hiroki Ito (62.), Jamal Musiala (83.) und Serge Gnabry (90. +2) brachten die Münchner Überlegenheit mit ihren Toren auch im Ergebnis zum Ausdruck.
Der Acht-Punkte-Vorsprung auf Bayer Leverkusen wurde von den Bayern mit dem nächsten Heimsieg eine gute Woche vor dem großen deutschen Champions-League-Duell mit dem Meister aus dem Rheinland gewahrt. Zum 900. Mal sind die Münchner nach einem Bundesliga-Spieltag Tabellenführer. Gerade die Offensivleistung war nach ein paar Tagen Erholung deutlich besser als beim jüngsten 0:0 in Leverkusen und dem ebenfalls zähen 1:1 in der Champions League gegen Celtic Glasgow. Der angeschlagene Harry Kane konnte lange unbesorgt von der Bank aus zusehen, wie seine Kollegen stürmten.
Fällt Kimmich aus?
Trainer Vincent Kompany muss sich allerdings nach Kane nun Sorgen um DFB-Kapitän Kimmich machen. Der 30-Jährige, der in dieser Saison noch keine Bayern-Spielminute verpasst hatte, setzte sich kurz vor der Pause auf den Rasen. Nach einer kurzen Besprechung mit den Teamärzten verließ der Mittelfeldchef den Platz und verschwand direkt in der Kabine.Fällt der Vielspieler länger aus? Kimmichs Position nahm Leon Goretzka ein. Nach seiner späten Energieleistung zum 3:0 beendete Musiala leicht humpelnd auch vorzeitig den Arbeitstag.Joshua Kimmich musste verletzt ausgewechselt werden. © ANSA / SASCHA WALTHER
Kimmich war gerade erst vom Spielfeld verschwunden, da belohnten sich die Bayern mit Kane-Ersatz Thomas Müller in der Startelf für einen dominanten Auftritt gegen eine ohne den verletzt fehlenden Abwehrchef Robin Koch nicht sattelfeste Frankfurter Defensive. Sané bediente Olise, der mit seinem starken Fuß aus kurzer Distanz erfolgreich abschloss. Nach einem Eckball, den die Frankfurter um Torwart Kevin Trapp schlecht verteidigten, erhöhte Ito.
Offensiv kam von den Gästen ohne den nach einer Erkrankung erst spät eingewechselten Ex-Münchner Mario Götze erstaunlich wenig. Stürmer Hugo Etikité hatte nach einem Ballverlust von Bayerns Verteidiger Hiroki Ito die klar beste Chance vor der Pause (6.). Und der eingewechselte Elye Wahi war kurz nach dem Wechsel dem 1:1 nahe (47.). Stattdessen traf Gnabry noch für die Bayern.
Bundesliga, 23. Spieltag – die Ergebnisse
SC Freiburg – Werder Bremen 5:0 (2:0)Tore: 1:0 Sildillia (15.), 2:0 Grifo (33.), 3:0 Grifo (57.), 4:0 Doan (76.), 5:0 Doan (90.+2)
VfL Wolfsburg – VfL Bochum 1:1 (0:0)
Tore: 0:1 Masovic (50.), 1:1 Svanberg (81.)
FSV Mainz 05 – FC St. Pauli 2:0 (0:0)
Tore:1:0 Sung Lee (67.), 2:0 Nebel (90.+5)
Bor. Mönchengladbach – FC Augsburg 0:3 (0:0)
Tore: 0:1 Claude (55.), 0:2 Claude (61.), 0:3 Claude (70.)
Holstein Kiel – Bayer Leverkusen 0:2 (0:2)
Tore: 0:1 Schick (9.), 0:2 Adli (45.)
Borussia Dortmund – 1. FC Union Berlin 6:0 (2:0)
Tore: 1:0 Leite (ET, 25.), 2:0 Guirassy (40.), 3:0 Guirassy (75.), 4:0 Guirassy (80.), 5:0 Guirassy (83.), 6:0 Beier (89.)
RB Leipzig – 1. FC Heidenheim 2:2 (1:2)
Tore: 0:1 Honsak (6.), 0:2 Pieringer (13./Elfmeter), 1:2 Openda (45.+2), 2:2 Sesko (64./Elfmeter)
Bayern München – Eintracht Frankfurt 4:0 (1:0)
Tore: 1:0 Olise (45.+3), 2:0 Ito (61.), 3:0 Musiala (83.), 4:0 Gnabry (90.+2)
TSG 1899 Hoffenheim – VfB Stuttgart (19.30 Uhr)
Bundesliga – die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Bayern München | 23 | 18 | 4 | 1 | 69:19 | 58 |
2. Bayer Leverkusen | 23 | 14 | 8 | 1 | 51:27 | 50 |
3. Eintracht Frankfurt | 23 | 12 | 6 | 5 | 49:33 | 42 |
4. SC Freiburg | 23 | 12 | 3 | 8 | 34:36 | 39 |
5. FSV Mainz 05 | 23 | 11 | 5 | 7 | 37:24 | 38 |
6. RB Leipzig | 23 | 10 | 8 | 5 | 38:31 | 38 |
7. VfB Stuttgart | 23 | 10 | 6 | 7 | 41:34 | 36 |
8. VfL Wolfsburg | 23 | 9 | 7 | 7 | 46:37 | 34 |
9. Bor. M. Gladbach | 23 | 10 | 4 | 9 | 35:35 | 34 |
10. Bor. Dortmund | 23 | 9 | 5 | 9 | 43:38 | 32 |
11. FC Augsburg | 23 | 8 | 7 | 8 | 27:35 | 31 |
12. Werder Bremen | 23 | 8 | 6 | 9 | 35:47 | 30 |
13. 1. FC Union Berlin | 23 | 6 | 6 | 11 | 21:35 | 24 |
14. 1899 Hoffenheim | 23 | 5 | 7 | 11 | 30:46 | 22 |
15. FC St. Pauli | 23 | 6 | 3 | 14 | 18:27 | 21 |
16. 1. FC Heidenheim | 23 | 4 | 3 | 16 | 27:47 | 15 |
17. VfL Bochum | 23 | 3 | 6 | 14 | 22:47 | 15 |
18. Holstein Kiel | 23 | 3 | 4 | 16 | 34:59 | 13 |
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)