Flora Tabanelli nähert sich ihrem ersten Weltcup-Sieg immer mehr. © tatsu.miyagawa
Wintersport-Ticker | Tabanelli kratzt am Weltcup-Sieg
Im Jänner hat der Wintersport Hochsaison. Was neben den ganz großen Schauplätzen sonst noch passiert, erfahren Sie in kompakter Form im Wintersport-Ticker von SportNews.
04. Januar 2025
Von: sn
BIG AIR: Flora Tabanelli (170,2 Punkte) sorgt im Freestyle-Weltcup weiter für Furore. In Klagenfurt zauberte sich die erst 17-Jährige erneut auf das Podest und musste sich nur haarscharf der chinesischen Premieren-Siegerin Mengting Liu (170,6) geschlagen geben. Dritte wurde Muriel Mohr aus Deutschland (166,2).
Bei den Männern hat der Grödner Renè Monteleone die Qualifikation für das Finale in Klagenfurt nicht geschafft, ebenso wie Miro Tabanelli. Im Finale zeigte Luca Harrington die besten Tricks. Der Neuseeländer gewann mit 182,6 Punkten vor Timothe Sivignon aus Frankreich (180,4) und dem Österreicher Matej Svancer (175,4).
+++
BOB: Lisa Buckwitz aus Deutschland hat im Monobob ihren zweiten Sieg im dritten Weltcuprennen eingefahren. Beim Heimweltcup in Winterberg verwies sie mit zwei Startbestzeiten sowie Bahnrekord in 58,25 Sekunden die starke Schweizerin Melanie Hasler auf Rang zwei. Dritte wurde die Australierin Breeana Walker.
Auch im Zweier-Bob dominierte die deutsche Bob-Nation. Francesco Friedrich führte in Winterberg zusammen mit seinem Anschieber Alexander Müller einen Dreifach Erfolg an. Zweite wurden Adam Ammour/Benedikt Hertel (+0,21), während Johannes Lochner/Alexander Schüller (+0,62) Platz 3 belegten. Der Südtiroler Patrick Baumgartner landete mit seinem Anschieber Robert Mircea auf dem soliden siebten Rang (+0,72).
+++
KUNSTBAHNRODELN: In Sigulda, Lettland, finden an diesem Wochenende die Weltcup-Rennen der Kunstbahnrodler statt. Im Doppelsitzer triumphierte am Samstag das deutsche Duo Tobias Wendl und Tobias Arlt vor den lettischen Lokalmatadoren Martins Bots und Roberts Plume (+0,101 Sekunden). Den dritten Platz belegten Yannick Müller und Armin Frauscher aus Österreich. Die Südtiroler Duos Emanuel Rieder/Simon Kainzwaldner (Rang 11, +1,675 Sekunden) und Ivan Nagler/Fabian Malleier (Rang 17, +5,075 Sekunden) landeten außerhalb der Top 10.
Besser machten es die Südtiroler Damen, doch auch Andrea Vötter und Marion Oberhofer schafften es in Lettland nicht aufs Podium. Das Duo musste sich mit einem Rückstand von 0,453 Sekunden auf die Siegerinnen Selina Egle und Michaela Lara Kipp aus Österreich mit dem vierten Platz begnügen. Das US-Duo Chevonne Forgan und Sophie Kirkby sicherte sich Platz zwei vor den Lettinnen Marta Robezniece und Kitija Bogdanov. Nadia Falkensteiner und Annalena Huber landeteen auf Platz 8 (+3,194).
Beim Damen-Einzel triumphierte die Lettin Elina Leva Bota vor Merle Fräbel aus Deutschland (+0,063) und Lisa Schulte aus Österreich (+0,065). Beste Südtirolerin war Verena Hofer auf Rang 12 (+0,493).
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)