1 Wintersport Mix

Ben Marmsoler und Nicole Bazzanella waren bei der Italienmeisterschaft auf der Seiser Alm aktiv.

Diverse Italienmeisterschaften im Überblick

Zum Abschluss der Saison 2024/25 wurden in Martell die Italienmeisterschaften im Biathlon, sowie in Toblach jene im Skilanglauf ausgetragen. In den beiden Südtiroler Top-Destinationen konnten die einheimischen Talente ihr großes Können unter Beweis stellen. Aber auch sonst gab es einige Erfolge zu feiern.

Das Biathlonzentrum Grogg in Martell war am Wochenende Schauplatz der Italienmeisterschaften im Biathlon. Am Samstag kamen die Mixed Staffeln zur Austragung. In der Altersklasse U17 belegte Südtirol hinter den „Alpi Occidentali“ den zweiten und dritten Platz. Silber gewannen Katia Pallua, Teresa Seeber, Elias Niederstätter und Rafal Santer, Bronze ging an Elsa Canins, Verena Pallua, Jan Steinkasserer und Andreas Braunhofer. In der U19 (Giovani) schaute ebenfalls Edelmetall heraus, hier wurde es Bronze. Im Einsatz waren Diletta Broll, Eva Hutter, Aaron Niederstätter und Alex Fontana. Auch bei der Siegerehrung der U22 durften Südtiroler Skijäger auf das Podium klettern. Birgit Schölzhorn, Denise Planker, Maximilian Leitgeb und Christoph Pircher belegten hinter der gemischten Staffel der Heeressportgruppe den zweiten Platz.


Am Sonntag wurden die Titelkämpfe mit den spannenden Massenstarts fortgesetzt. Hier kürte sich Jan Steinkasserer (Antholz) zum neuen U17-Italienmeister, während bei den gleichaltrigen jungen Frauen Anna Anvidalfarei (Gröden) als Achte für das beste Ergebnis aus Südtiroler Sicht sorgte. In der U19 wurde Thea Wanker (Gröden/Sportgruppe der Finanzwache) Dritte. Lokalmatador Simone Motta (Martell) durfte sich bei den jungen Männern über den Titel freuen, Aaron Niederstätter (Ridnaun/Sportgruppe der Carabinier) holte Silber. In der U22 schrammte Denise Planker (Gröden/Heeressportgruppe) als Vierte knapp an den Medaillenrängen vorbei, während Christoph Pircher (Terlan/Polizeisportgruppe) den dritten Platz belegte. In der allgemeinen Altersklasse holte sich die Antholzerin Hannah Auchentaller (Carabinier) den Sieg, David Zingerle (Heeressportgruppe) wurde hinter Weltcup-Überflieger Tommaso Giacomel Zweiter.

Prämiert wurden in Martell auch die Gesamtsieger des Italienpokals (Coppa Italia Fiocchi), der 16 Wettkämpfe im Laufe des Winters 2024/25 umfasste. In der U17 gab es einen Südtiroler Dreifachsieg durch Julian Huber, Jonas Tscholl und Jan Steinkasserer, während bei den Biathletinnen Anna Anvidalfarei auf dem fünften Platz landete. In der U19 belegten Hannes Bacher, Simone Motta und Aaron Niederstätter die Ränge zwei bis vier, während Tanja Wanker den Gesamtsieg holte und ihre Zwillingsschwester Thea Zweite wurde. In der U22 gab es mit Maximilian Leitgeb und Denise Planker zwei weitere heimische Gesamtsieger. Südtirol gewann zudem auch die Gesamtwertung.

Italienmeisterschaften auch in Toblach

Zahlreiche Medaillen bei den Italienmeisterschaften in der Nordic Arena
In Toblach gingen am vergangenen Wochenende die Italienmeisterschaften der Langläufer über die Bühne. Am Freitag wurde das Event mit Sprints in der freien Technik eingeläutet, die für den Italienpokal (Coppa Italia Rode) zählten. In der U20 belegten Marit Folie (Heeressportgruppe) und Romina Bachmann (Carabinieri) die Ränge zwei und drei, während in der Kategorie U18 Luca Pietroboni (ASC Sesvenna) den dritten Platz einnahm.

Am Samstag standen in der Nordic Arena die Staffeln auf dem Programm. Hier konnten Romina Bachmann, Marta Bellotti und Marit Folie in der Altersklasse U20 den Sieg davontragen. Abgeschlossen wurden die Titelkämpfe am Sonntag mit den Massenstarts in der klassischen Technik. In der U20 wurde Marit Folie über 20 km Zweite, gefolgt von Romina Bachmann. Bei den Unter-18-Jährigen durfte sich Luca Pietroboni über die Bronzemedaille freuen, während in dieser Altersklasse bei den jungen Frauen (16,5 km) Marta Bellotti Zweite und Emma Schwitzer Dritte wurden.

Auch hier wurden am Ende der Veranstaltung die Gesamtsieger des Italienpokals prämiert. Bei den jungen Langläuferinnen setzte sich in der U20 Folie vor Bachmann durch. In der U18 belegte Bellotti den zweiten Rang, Schwitzer wurde Vierte. In der U18 der Burschen wurde Pietroboni Zweiter. Das Landeskomitee Südtirol nahm in der Endwertung die dritte Position ein.

Auch auf der Seiser Alm gibt es Edelmetall

Auf der Seiser Alm wurden im bekannten Snowpark die Freestyle-Italienmeisterschaften der Snowboarder ausgetragen. Im Slopestyle belegte Jan Fulterer (Seiser Alm) den fünften Platz. Noch besser lief es im Big Air, wo Nicole Bazzanella (Seiser Alm) den dritten Rang in der allgemeinen Altersklasse belegte und in der U18 (Aspiranti) Zweite wurde. In der U16 (Allievi) durfte sich Ben Marmsoler (Seiser Alm) ebenso über die Bronzemedaille freuen.

Die Snowboarder sind in Österreich am Start

Mehrere Podestplätze konnten Südtirols junge Snowboarder bei einem FIS Junior Regional Cup in Haus Im Ennstal in Österreich erreichen. So belegte Manuel Haller (Polizei-Sportgruppe) am Samstag in einem Parallel-Slalom den dritten Platz. Er setzte sich im kleinen Finale gegen Kevin Crazzolara (Gröden) durch, Mike Santuari (Welschnofen) wurde Fünfter. Bei den jungen Frauen schieden Anna Mammone (Welschnofen/5.) und Sofia Federspieler (Villnöß/7.) im Viertelfinale aus. Am Sonntag schnappte sich Santuari den Sieg, Haller wurde Vierter und Mammone belegte bei den Damen den sechsten Platz.

Am Ende wurden auch die Sieger der Gesamtwertung dieses neuen Wettbewerbs gekürt, der insgesamt acht Rennen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien umfasst. Bei den Junioren ging der Gesamtsieg an Santuari, während Crazzolara den dritten Rang belegte. Ebenfalls Dritter wurde in der Kategorie U15 Tobias Mutschlechner. In der U13 der Damen klassierte sich Lia Holzknecht an zweiter Stelle der Gesamtwertung.

Nachtrag zu Ski Alpin

In Pejo im Trentino gingen Mitte vergangener Woche mehrere FIS-Rennen über die Bühne, die auch für die Gran-Premio-Italia-Wertung zählten. Im ersten von zwei Super-Gs der Männer konnte sich Tommy Lochmann (Vigiljoch) in der GPI-Wertung durchsetzen und in der Altersklasse U21 den zweiten Rang einfahren, während Alex Silbernagl (Seiser Alm) die Kategorie U18 vor Noah Gamper (Tscherms) gewann. Im zweiten Super-G erzielte Lochmann die Tagesbestzeit und gewann damit auch die anderen Wertungen, während Silbernagl und Gamper abermals in der U18-Kategorie die Positionen eins und zwei einnahmen.

Schlagwörter: Wintersport Mix

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben. Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2025 First Avenue GmbH