
Gustav Thöni hat in seiner Karriere alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. © Markus Perwanger
Gustav Thöni bekommt prestigevollen Preis
Ski-Legende Gustav Thöni ist auch Jahrzehnte nach seinem Karriereende eine angesehene Persönlichkeit. Ein Beweis? Eine erneute Auszeichnung, die ihm dieser Tage zuteil wird.
19. März 2025
Von: pm/sportnews
Mit großer Beteiligung fand am Dienstag im Hotel Laurin in Bozen die Pressekonferenz zur bevorstehenden Verleihung des Rotary-Preises Trentino-Südtirol 2025 statt. Dabei drehte sich alles um Gustav Thöni.
Dieser renommierte Preis, der seit 1996 vergeben wird, ehrt Persönlichkeiten, die mit ihrem Wirken die Werte des Rotary Clubs – Fairness, Engagement, Verantwortung und Menschlichkeit – in besonderem Maße verkörpern. In diesem Jahr wird die Auszeichnung an Thöni verliehen.
Die offizielle Preisverleihung findet am kommenden Samstag um 16 Uhr in Thönis „Wohnzimmer“, sprich seinem Hotel Bellavista in Trafoi statt. Dort wird ihm die Skulptur des bekannten Künstlers Adolf Vallazza überreicht. Die Vinschger Ski-Legende wird für seine herausragende Karriere und seine vorbildhaften Werte ausgezeichnet.
Der heute 74-jährige Thöni zählt noch immer zu den bekanntesten und erfolgreichsten Spitzensportlern Italiens. Er war Olympiasieger und fünffacher Weltmeister, vier Mal gewann er den Gesamtweltcup. Er feierte im Weltcup insgesamt 24 Siege. Diese Bestmarke hat Dominik Paris erst vor zehn Tagen in Kvitfjell egalisiert.
Preisübergabe in Trafoi
Neben der Ehrung steht bei der Preisverleihung am Samstag auch ein sozialer Zweck im Mittelpunkt: Die Rotary Clubs sammeln Spenden für die SOS-Kinderdörfer in Brixen und SOS Feriendorf Caldonazzo, deren Projekte regelmäßig begleitet und dokumentiert werden. Die anwesenden Gäste erwartet ein festlicher Rahmen, in dem Rotary nicht nur sportliche Spitzenleistungen, sondern auch gesellschaftliches Engagement würdigt.An der Pressekonferenz in Bozen nahmen am Dienstag zahlreiche Mitglieder und Präsidenten der verschiedenen Rotary Clubs aus Trentino-Südtirol teil. Die Veranstaltung wurde moderiert und bot eine lebendige Diskussion mit folgenden Ehrengästen: Tiziano Rosani (Koordinator des Rotary-Preises), dem zugeschalteten Alessandro Callegari, (Distrikt-Governor), Paolo Prinoth (Präsident Rotary Club Brixen) und Hans Werner Wickertsheim (Präsident des Rotary Clubs Meran).
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)