
Nadine Trocker und Ivy Schölzhorn.
Gleich mehrere U18-Italienmeister aus Südtirol
Die Südtiroler Ski-Alpin-Saison ist am Wochenende zu Ende gegangen. Und sie hat dem Landeswintersportverband Südtirol unter anderem neue U18-Italienmeister beschert: Bei den Titelkämpfen in Sestriere kürten sich Arianna Putzer, Nadine Trocker und Alex Silbernagl zu nationalen Champions. Hierzulande stiegen indes das nachgeholte Marlene-Cup-Finale in Ratschings, sowie der Drei-Länder-Vergleich mit Bayern und Nordtirol in der Alpin Arena Schnals.
14. April 2025
Von: pm
Bei der U18-Italienmeisterschaft in Sestriere räumte besonders ein Südtiroler Athlet groß ab. Landeskader-Athlet Alex Silbernagl (Seiser Alm Skiteam) holte sich sowohl im Super-G am vergangenen Montag als auch im Slalom am vergangenen Mittwoch den nationalen Titel. Im Super-G verwies Silbernagl Ettore Bussei Cannone und Simone Moschini auf die unteren Podestplätze, der Südtiroler Noah Gamper (Landeskader/Tscherms) wurde Fünfter. Und im Slalom stieg mit Valentin Sparber (3./RG Wipptal) noch ein Südtiroler auf das Podest, Lorenzo Cuzzupe wurde Zweiter und der Gadertaler Alberto Davare (Alta Badia) Fünfter.
Aber nicht nur Silbernagl darf sich U18-Italienmeister nennen. Auch Nadine Trocker (Landeskader/Seiser Alm Skiteam) war im Riesentorlauf nicht zu bändigen und holte sich den Sieg vor Marta Giaretta. Ivy Schölzhorn (Landeskader/RG Wipptal) hatte ebenso Grund zur Freude, sie stieg als Dritte auf das Podest. Eine ganz starke Leistung bot auch Arianna Putzer im Slalom, der in Claviere ausgetragen wurde. Die junge Grödnerin sicherte sich dank eines hervorragenden zweiten Durchgangs den Sieg vor Vittoria Rossi und Emma Bastita. Trocker landete indes auf dem sechsten Rang. Keine Südtiroler Podienplätze brachten der Riesentorlauf der Herren und der Super-G der Damen hervor, die besten Platzierungen erreichten Davare (4.) und Putzer (5.).
Beim Marlene-Cup-Finale jubeln Feichter und Pernstich
Am Samstag ging es für die U18- sowie U21-Athletinnen und -Athleten nach Ratschings, wo mit dem von der RG Wipptal organisierten Riesentorlauf das große Finale des Marlene Cups nachgeholt wurde. Bei Top-Bedingungen holten sich Nora Pernstich (Überetsch) und Jonas Feichter (Gsiesertal) den Sieg in der U21-Wertung. Pernstich ließ Selina Trafoier (Ulten) und Valentina Fill (Kronplatz Skiteam) hinter sich, Feichter verwies Alois Köllemann Baldini (Vinschger Oberland) und Maximilian Wolfsgruber (Kronplatz Skiteam) auf die Positionen zwei und drei. In der U18 war dann wieder Alex Silbernagl nicht zu halten. Der frischgebackene Italienmeister gewann vor Noah Gamper und Alberto Davare, bei den Damen jubelte Ivy Schölzhorn vor Arianna Putzer und Sophie Schweigl.Nora Pernstich hatte bereits Anfang der Woche geglänzt, als sie einen FIS-Slalom auf der Alpe Cermis für sich entscheiden konnte. Am Sonntag legte die Rennläuferin des TZ Überetsch-Unterland mit einem weiteren Sieg bei einem nationalen Junioren-Rennen in Pampeago nach und holte sich den Riesentorlauf vor Arianna Putzer.
Drei-Länder-Vergleich von Bayern und Südtirol dominiert
In der Alpin Arena Schnals ging es am vergangenen Wochenende international und auch hochklassig zu. Der Drei-Länder-Vergleich der U16 mit Bayern und Nordtirol stand nämlich auf dem Programm und die teilnehmenden Athletinnen und Athleten zeigten bei gemischten Bedingungen – am Samstag strahlte die Sonne, am Sonntag regnete es – würdige Leistungen. Besonders die bayrischen und Südtiroler Skirennläufer waren stark unterwegs, in der Mannschaftswertung gewannen am Ende die Deutschen mit knappen Vorsprung vor den Südtirolern.Im Schnalstal fand der Drei-Länder-Vergleich statt. © Gregor Sieder
Ausgetragen wurden zwei Riesentorläufe am Samstag und zwei Slaloms am Sonntag, welche dann auch in einer Kombi-Wertung zusammenflossen. Im Riesentorlauf der jungen Frauen war Nicole Piccolruaz nicht zu halten, die Grödnerin gewann dank eines herausragenden ersten Durchgangs vor Carla Oberhuber (Bayern) und Alenah Taschler vom ASC Gsiesertal. Bei den gleichaltrigen Burschen gewann Manuel Horvath (Bayern) vor Philipp Fischnaller (Sarntal) und Elias Mund (Bayern). Der Slalom ging dann an zwei bayrische Athleten, bei den Damen setzte sich Josefa Lapper vor ihrer Landsfrau Lucie Uhl und der Gsieserin Alenah Taschler durch, bei den Herren war Ben Horvath nicht zu schlagen, er gewann vor dem Nordtiroler Severin Wieser und dem Bayer Lukas Pfanzelt. Dafür holte Taschler die Kombi-Wertung, Piccolruaz wurde Dritte. Bei den Herren landete der Grödner Matthias Mahlknecht hinter Ben Horvath und Pfanzelt auf dem dritten Rang.
Maria Gasslitter holt sich einen Weltcup-Startplatz für die nächste Saison
Abgesehen vom vollen Ski-Alpin-Programm stand für die Freeskierin Maria Gasslitter das Europacup-Finale in Corvatsch auf dem Zettel. Und gleich zwei Mal stand sie auf dem Podium. Im Slopestyle-Wettbewerb gewann die Athetin vom Skiclub Gröden vor der Japanerin Kiho Sugawara und der Schweizerin Nour El Khazen, im Big-Air wurde sie Zweite hinter Sugawara und vor El Khazen. Damit hat die Kastelrutherin auch die Gesamtwertung in den Disziplinen Slopestyle und Big Air im Europacup gewonnen und sich so einen Startplatz für die Weltcup-Saison 2025/26 gesichert.Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)