L Ski Alpin

Am Samstag geht in Gröden wieder die Gardenissima über die Bühne. © Diego Moroder

Gardenissima: Der längste Riesentorlauf der Welt

Die “Südtirol Gardenissima“ steht für Sport, Wettkampf, Spaß, Emotionen und Challenge, denn sie ist der längste Riesenslalom der Welt. Dieses Event ist mittlerweile eine feste Tradition im Sportkalender des Grödnertals und findet dieses Jahr bereits zum 27. Mal statt. Es ist das letzte große Highlight der Skisaison, auch wenn die Lifte im Grödnertal noch bis zum 6. April geöffnet sind.

Die Südtirol Gardenissima erstreckt sich über eine beeindruckende Strecke von 6 km und bietet die einmalige Gelegenheit, sich mit den Zeiten großer aktiver Athleten und echter „Ski Legends“ zu messen. Zu den bekannten Namen gehören bei den Männern Dominik Paris, Christof Innerhofer, Florian Schieder, Daniel Hemetsberger, Miha Hrobat, Manuel Traninger und bei den Frauen Nicol und Nadia Delago, Vicky Bernardi, Sara Thaler, Christina Ager, Victoria Olivier, Fabiana Dorigo, Kiara Derks sowie weitere.


Unter den Ski Legends sind unter anderem Kristian Ghedina, Carlo Janka, Paola Magoni, Obermoser Klement Brigitte, Verena Stuffer und andere vertreten. Eine Besonderheit dieses Events ist die einmalige Möglichkeit für Teilnehmer und Zuschauer, Weltcup-Athleten und Skilegenden hautnah zu erleben – und sie sogar innerhalb dieses einzigartigen Rennens herauszufordern!

Das Rennen findet wie gewohnt am Samstag, den 29. März, statt. 700 Skifahrer aus 24 verschiedenen Ländern treffen sich an der Col Raiser-Gondelbahn, um sich der Herausforderung zu stellen: 115 Tore und ein Höhenunterschied von über 1.000 Metern.
Seit 1997 gilt die Südtirol Gardenissima als das spektakulärste und längste Riesenslalom-Rennen der Welt – ein echtes Kult-Event für alle Skifans.

Die Strecke führt über die sonnige Seceda, mit einem atemberaubenden Panorama. Der Start befindet sich auf 2.518 m Höhe, direkt unter den majestätischen Geisler Spitzen. Zwei Skifahrer treten auf den ersten 1.500 Metern in einem spannenden Parallelrennen gegeneinander an, bevor die beiden Strecken zu einer einzigen zusammenlaufen und die Fahrer bis zum Ziel auf 1.485 m Höhe an der Talstation der Col Raiser-Gondelbahn in Wolkenstein (Selva di Val Gardena) weiterkämpfen.

Es geht früh los

Das Rennprogramm sieht um 6:15 Uhr die Streckenbesichtigung vor, während der Start des Rennens für 7:30 Uhr angesetzt ist. Dank eines Livestreams wird das Event weltweit übertragen, wobei sich die einzelnen Läufe mit spektakulären Szenen und Interviews mit den Stars am Start und im Ziel abwechseln.

Bei der Autogrammstunde während der Startnummernausgabe haben Fans die Gelegenheit, mit den Athleten zu sprechen, Autogramme zu ergattern und Erinnerungsfotos zu machen. Dieses Treffen findet am Freitag, den 28. März, von 17:30 bis 18:30 Uhr in Selva, Casa Culturale Pitla Sala (1. Stock) statt.

Der frühe Vogel fängt bei der Gardenissima in Gröden den Wurm. © IVAN_GOLLER


Zusätzlich haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, die neuesten Skimodelle der kommenden Saison auf einer Zeitmess-Strecke auf der Curona-Piste, in unmittelbarer Nähe des Rennkurses der Südtirol Gardenissima, zu testen. Der Ski-Test findet am Donnerstag, 27. März, Freitag, 28. März, und Samstag, 29. März, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr, statt. Die renommiertesten Skimarken sind vertreten und bieten Skibegeisterten sowie Profis eine einmalige Erfahrung.

Die Siegerehrung ist für 15:00 Uhr im Zielbereich der Gardenissima am Col Raiser angesetzt. Zum krönenden Abschluss des Events findet das AFTER RACE PARTY mit den Dorfrockern und Matty Valentino statt. Gefeiert wird am Samstag, den 29. März, von 16:00 bis 23:59 Uhr, am Col da Mulin Bridge – Après-Ski La Stua.

Am Sonntag, den 30. März, gehört die Bühne den Nachwuchsfahrern: Bei der 10. Ausgabe der Gardenissima Kids treten junge Skitalente auf einer 1,9 km langen Strecke an. Der Start erfolgt wie gewohnt auf Seceda, während sich das Ziel an der Talstation der Fermeda-Sesselbahn befindet. Das Rennen beginnt um 8:30 Uhr, wenn 300 junge Athleten aus 12 Ländern sich in einem anspruchsvollen Slalom mit 463 Höhenmetern messen. Nach dem Rennen werden Medaillen und Preise an die Nachwuchsrennläufer überreicht, zudem stehen Skistars für Autogramme und Fotos zur Verfügung.

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben. Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2025 First Avenue GmbH