
Dominik Paris fühlt sich in Kvitfjell pudelwohl. © ANSA / Cornelius Poppe
Paris knackt Kvitfjell-Double und zieht mit Thöni gleich
Vor 6 Jahren hat Dominik Paris in Kvitfjell (NOR) das Speed-Double, bestehend aus einem Sieg in der Abfahrt und im Super-G, geschafft. Jetzt hat der Ultner dieses Kunststück wiederholt und dabei gleichzeitig einen Rekord eingestellt.
09. März 2025
Von: cst
Sieg am Freitag, Platz 6 am Samstag, Sieg am Sonntag. Die heurige Kvitfjell-Bilanz von Dominik Paris kann sich sehen lassen. Zum 2. Mal in seiner Karriere (nach 2019), hat der 35-Jährige aus St. Walburg in Ulten das Speed-Double in Kvitfjell geholt.
Auf dem norwegischen Frühjahrsschnee fühlt sich Paris offenbar pudelwohl. Keiner hat die Abfahrt in Kvitfjell öfter gewonnen als der Südtiroler (4) und auch im Super-G am Sonntag konnte ihm keiner das Wasser reichen. Auf der relativ kurzen Strecke (der Start musste aufgrund von Nebel herunter versetzt werden) spielte Paris von oben bis unten seine ganze Klasse aus. Im Ziel war der Ultner um 38 Hundertstel schneller als der bis dato Führende James Crawford (CAN).
Hrobat drängt Odermatt vom Podest
Der Kampf um den 3. Podestplatz war lange offen. Marco Odermatt, der in Kvitfjell noch nie gewonnen hat, kam an die Zeit von Paris nicht heran (+0,47 Sekunden). Am Ende wurde der Schweizer Superstar von Miha Hrobat (SLO) um eine Hunderstel auf Rang 4 verdrängt.Von den weiteren Azzurri schaffte keiner den Sprung unter die Top 10. Giovanni Franzoni (+0,81) war hinter Paris der Beste, Christof Innerhofer (+1,30) verlor viel Zeit. Mattia Casse ist nach seinem Trainingssturz verletzt und kann daher im Kampf um die Kristallkugel nicht mehr eingreifen.
Paris zieht mit Thöni gleich
Der Sieg von Paris in Kvitfjell hat auch Auswirkungen auf die Südtiroler Ski-Geschichtsbücher. Der Ultner ist nämlich in der ewigen Bestenliste mit Ski-Legende Gustav Thöni gleichgezogen, der in seiner Karriere 24 Weltcupsiege gefeiert hat. Auch Paris steht jetzt bei 24 Siegen, hat aber freilich noch die Chance, die Ikone aus dem Vinschgau zu übertrumpfen.Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)