
Aktuelle Bilder vom Eiskanal in Cortina. © ANSA / Ufficio stampa Regione Veneto /
Cortina: Wurde der Olympia-Eiskanal sabotiert?
Das italienische Infrastrukturministerium hat am Freitag eine Sabotage des Eiskanals in Cortina d'Ampezzo beklagt.
21. Februar 2025
Von: apa
Ein Kühlrohr wurde gelöst und lag mitten auf der Straße, wodurch der Straßenverkehr blockiert und die Baustelle der Olympischen und Paralympischen Spiele Mailand-Cortina 2026 erheblich beeinträchtigt wurde. Der Vorfall wurde vom Regierungskommissar Fabio Saldini bei den zuständigen Behörden gemeldet. Am Montag ist eine IOC-Inspektion geplant.
„Was in Cortina passiert ist, wo Unbekannte die Bobbahn sabotiert haben, ist beunruhigend und gravierend“, so das Infrastrukturministerium um Minister Matteo Salvini in einer Mitteilung. „Diejenigen, die den Olympischen Spielen schaden wollen, schaden Italien vor den Augen der Welt. Der Staat wird sich nicht einschüchtern lassen“, hieß es weiter in der Pressemitteilung des Infrastrukturministeriums in Rom.
Das Infrastrukturministerium um Minister Matteo Salvini beklagen Sabotage. © ANSA / Ufficio stampa Regione Veneto /
Zunächst hatten die Veranstalter u.a. überlegt, die Wettbewerbe im Bob, Rodeln und Skeleton in Innsbruck auszutragen. Vor rund einem Jahr wurde diese Entscheidung jedoch revidiert und stattdessen auf den Wiederaufbau der Eugenio-Monti-Bahn gesetzt. Das 120 Millionen Euro teure Projekt sorgte sowohl wegen der kurzen Zeit bis zu den Spielen als auch wegen der Umweltauswirkungen für öffentliche Misstöne.
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)