
Svenja Würth muss vorerst aussetzen. © Instagram/dsv_nordischekombination
„Sport kann so schön sein, aber auch so grausam“
Die deutsche Nordische Kombiniererin Svenja Würth hat sich in einem emotionalen Social-Media-Post an ihre Fans gewandt: Nach einem kräftezehrenden Seefeld Triple, sieht sie sich gezwungen, vorerst eine Pause einzulegen.
05. Februar 2025
Von: sportnews
Die Nordische Kombination ist ein Sport voller Hochs und Tiefs – das erlebte auch Svenja Würth beim Weltcup in Seefeld. Die deutsche Athletin kämpfte bis zum Schluss, musste aber nach einem schwierigen Wettkampfwochenende die bittere Entscheidung treffen, wegen gesundheitlicher Probleme vorerst nicht an Wettkämpfen teilzunehmen.
„Der Sport kann so schön sein, aber auch so grausam“, schrieb Würth auf Instagram. Die 31-Jährige gab alles, doch ihr Körper wollte nicht so, wie sie es wollte: „Als Sportler ist es schwer zu akzeptieren, dass der Körper nicht mitspielt und einem die Grenzen deutlich aufzeigt.“
Die vergangenen Wochen und Monate waren für Würth von harter Arbeit und Rückschlägen geprägt, wie sie selbst verrät. Nun zieht sie die Notbremse: „In nächster Zeit wird es für mich aus gesundheitlichen Gründen erstmal keinen Wettkampf geben.“ Ein herber Rückschlag für die ehrgeizige Sportlerin, die in der Nordischen Kombination ihren Platz gefunden hatte, nachdem sie sich zuvor einen Namen als Skispringerin gemacht hatte und 2017 in Lahti die WM mit dem deutschen Mixed-Team gewann.
Doch auch in diesem sportlichen Tiefpunkt gab es einen Moment des Glücks: Ihre Teamkollegin Nathalie Armbruster schrieb in Nordtirol Geschichte. Mit ihrem Triumph im Seefeld Triple sicherte sich Armbruster nicht nur ihren ersten Weltcupsieg, sondern auch das gelbe Trikot der Gesamtweltcup-Führenden. Würth zollte ihrer erst 19-jährigen Teamkollegin den nötigen Respekt und gratulierte ihr an dieser Stelle.
Wie geht es weiter?
Wann Svenja Würth wieder an den Start gehen kann, bleibt offen. Ihr Rückzug wirft Fragen auf – nicht nur für sie selbst, sondern auch für das deutsche Team. Die Nordische Kombination der Frauen ist noch eine junge Disziplin, in der jede erfahrene Athletin eine entscheidende Rolle spielt. Doch für Würth steht jetzt ihre Gesundheit an erster Stelle. Ihre Fans und Teamkolleginnen hoffen auf eine baldige Rückkehr – denn eines hat sie in Seefeld erneut bewiesen: Ihr Kampfgeist ist ungebrochen.Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)