„Die Zusammenarbeit zwischen Cortina und Toblach bietet die Basis dieses einmaligen Events“, erklärte Marco Ghedina, der Sportreferent des Belluneser Wintersportorts, anlässlich der Pressekonferenz in Bozen. Dem pflichtete der Toblacher OK-Chef Herbert Santer bei: „Die Ausdehnung auf zwei Gemeinden macht diese Veranstaltung international so besonders. Wir wurden vor kurzem bis zum Jahr 2017 im Rennkalender bestätigt. Anschließend besteht eine Option für zwei weitere Jahre. Dies zeugt von großer Wertschätzung und ist gleichzeitig ein Vertrauensvorschuss von Seiten des des internationalen Skiverbandes.“
Nur knapp einen Monat nach der Tour-de-Ski-Etappe, am 1. und 2. Februar 2014, macht der Weltcup erneut im Hochpustertal Station. Pro Wettkampftag werden an die 200 Teilnehmer aus rund 20 Nationen in insgesamt vier Bewerben um die besten Plätze kämpfen. „Da die Tour de Ski in diesem Winter in verkürzter Form in Toblach ausgetragen wird, haben wir auch unser Rahmenprogramm etwas gekürzt“, erläuterte Santer, versprach aber im selben Atemzug: „Dafür fällt das Weltcup-Event im Februar umso üppiger aus.“
\r\n„Eine ganz spezielle Atmosphäre“<\/b>\r\n
Anlässlich der Langlauf-Großveranstaltungen wird auch der designierte Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher der Nordic Arena einen Besuch abstatten. „Bereits in den vergangenen Jahren habe ich die ganz spezielle Atmosphäre im Toblacher Langlaufstadion genossen. Das wird auch in diesem Winter so sein“, gab Kompatscher zu Protokoll.
Neben Herbert Santer, Marco Ghedina und Arno Kompatscher nahmen am Rednerpult im Hotel Laurin auch die neue Rennleiterin und ehemalige Biathletin Nathalie Santer, Toblachs Bürgermeister Guido Bocher, FISI-Vizepräsident Reinhard Schmalzl, Landeswintersportverbandspräsident Hermann Ambach und OK-Vizepräsident Hanspeter Fuchs Platz. Sie alle waren sich einig: Toblach wird auch in diesem Winter ein wahres Wintersportfest erleben. Und das gleich zwei Mal.
\r\nDas Programm in Toblach:<\/b>\r\n
\r\n\r\nTour de Ski<\/i>\r\n<\/b>\r\n
\r\nFreitag, 3. Januar 2014<\/i>\r\n 10.30 Uhr: 15 km Verfolgung Frauen 12.12 Uhr: 35 km Verfolgung Männer
\r\n\r\nWeltcup<\/i>\r\n<\/b>\r\n
\r\nSamstag, 1. Februar 2014<\/i>\r\n 10.30 Uhr: 10 km klassisch Frauen 14.15 Uhr: 15 km klassisch Männer
\r\nSonntag, 2. Februar 2014<\/i>\r\n 9.30 Uhr: Prolog Frauen und Männer 11 Uhr: Sprint Finale Frauen und Männer
<\/span><\/P>","articleSection":"Langlauf","isFamilyFriendly":"true","isAccessibleForFree":"false","keywords":"Sportnews.bz, Fondo, Hochpustertal, Arno Kompatscher, Herbert Santer, Dobbiaco, Tour de Ski, Skilanglauf, Cortina, Toblach, Weltcup, Südtirol, Marco Ghedina"}
Weltklasse-Langlauf in doppelter Ausführung in der Nordic Arena
Die Elite im internationalen Langlaufsport wird auch in diesem Winter nach Toblach kommen. Und dies gleich in doppelter Auflage. Im Rahmen der Tour de Ski macht der Tross am 3. Januar 2014 zum fünften Mal Station im Hochpustertal. Am 1. und 2. Februar 2014 folgt zudem eine zweitägige Weltcupetappe. Die Veranstaltungen wurde am Dienstag im Hotel Laurin in Bozen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Kommentare (0)