e Biathlon

Was gelingt Dorothea Wierer in Antholz. © NordicFocus

Die Olympia-Generalprobe in Antholz kann beginnen

Es ist wieder soweit: In Antholz knallen an diesem Wochenende die Gewehre der Biathlon-Athleten. Lokalmatadorin Dorothea Wierer und Ruhpolding-Sieger Tommaso Giacomel wollen vor heimischem Publikum glänzen – und die Generalprobe für Olympia 2026 erfolgreich meistern.

Zwei Tage vor der ersten Weltcup-Entscheidung erwacht die Südtirol Arena in Antholz immer mehr zum Leben. 269 Athletinnen und Athleten aus 29 Nationen nehmen von Donnerstag bis Sonntag an der sechsten Etappe des IBU-Weltcups teil. Den Auftakt machte heute das erste offizielle Damen-Training. Morgen, Mittwoch, steht dann das Herren-Training von 14:00 bis 16:00 Uhr auf dem Programm. Für Antholz, das bereits seit 1978 Weltcup-Rennen ausrichtet, ist es gleichzeitig auch Generalprobe im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele 2026.


Bei strahlendem Sonnenschein lag an diesem Dienstag bereits ein Hauch von Wettkampfstimmung über der Südtirol Arena, als die besten Biathletinnen und Biathleten der Welt ihre ersten Runden absolvierten und am Schießstand trainierten. Am Mittwoch folgt um 16:30 Uhr die Pressekonferenz der FISI mit den Aushängeschildern Dorothea Wierer, Lukas Hofer und Tommaso Giacomel.

Auch Lukas Hofer ist wieder dabei. © NordicFocus


Die Südtiroler Fans blicken sehr gespannt auf Wierer. Die 34-jährige Rasnerin erzielte vergangenes Wochenende in Ruhpolding mit Platz 4 ihr bestes Saisonergebnis. Bei ihrem Heimwettkampf in Antholz möchte “Doro“ jetzt erstmals aufs Podest. Insgesamt sind heuer 11 „Azzurri“ in Antholz gemeldet. Neben Wierer stehen die beiden weiteren Lokalmatadorinnen, Rebecca Passler und Hannah Auchentaller, sowie Michele Carrara, Samuela Comola und Martina Trabucchi im Damen-Aufgebot.

Giacomel im Blick

Bei den Männern sind alle Augen auf Ruhpolding-Massenstart-Sieger Tommaso Giacomel gerichtet. Der Athlet aus dem Trentino, der in Sterzing geboren ist und die Sportschule Mals besuchte, feierte überhaupt seinen ersten Sieg im Weltcup und kommt mit mächtig viel Selbstvertrauen nach Antholz. Mit dabei ist auch der Montaler Lukas Hofer sowie Didier Bionaz, Daniele Cappellari und Elia Zeni.

Die Südtirol Arena in Antholz. © NordicFocus


Das heurige Weltcup-Programm in Antholz erlebt an den ersten beiden Tagen die Sprints der Damen und Herren. Die Laufstrecken sind bei den Frauen 7,5 km und bei den Männern 10 km. Los geht es am Donnerstag und Freitag jeweils um 14.30 Uhr. Am Samstag, dem 25. Januar, stehen gleich zwei Wettbewerbe an: Zunächst die Verfolgung der Damen und anschließend die Staffel der Herren. Den Abschluss bildet am Sonntag das umgekehrte Programm.

Letzter Test vor Olympia 2026

Bei allen Athletinnen und Athleten hat der Weltcup heuer einen besonderen Stellenwert, denn er ist die Generalprobe für das größte Event, das es in Antholz je gegeben hat. 2026 ist Antholz ja bekanntlich Gastgeber der Olympischen Winterspiele.

Das Weltcup-Programm in Antholz

Donnerstag, 23. Januar 2025
14.30 Uhr: 7,5 km Sprint Damen

Freitag, 24. Januar 2025
14.30 Uhr: 10 km Sprint Herren

Samstag, 25. Januar 2025
13.00 Uhr: 10 km Verfolgung Damen
14.55 Uhr: 4 x 7,5 km Staffel Herren

Sonntag, 26. Januar 2025
12.05 Uhr: 4 x 6 km Staffel Damen
14.45 Uhr: 12,5 km Verfolgung Herren

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben. Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2025 First Avenue GmbH