
Gruppenbild mit Preisgewinnern: Bei der 37. Auflage der „Dolomiten“-Sportlerwahl wurden unter 120.737 Wählerstimmen 18 glückliche Gewinner gezogen. © Alle Fotos: DLife
Tolle Preise: Das sind die Gewinner der Sportler-Wahl
Mit der Sporthilfe Gala am Freitag, 11. April im einzigartigen Rahmen des Kurhauses von Meran steht der finale Höhepunkt der 37. „Dolomiten“-Sportlerwahl noch aus. 10 Tage vorher gab es nach beendeter Wahl ein erstes Highlight: 18 Mitspieler bei der Sportlerwahl bekamen tolle Preise überreicht.
03. April 2025
Von: d
Sie wurden aus einem großen Meer von Mitspiel-Coupons – am Ende waren es 120.737, die via App und im Internet abgestimmt haben – gezogen. In der Margarethen Stube des altehrwürdigen Gambrinus-Saales im Bräustüberl der Spezialbier-Brauerei Forst fand eine kurzweilige wie nette Feier statt, an der sich die meisten der Preisgewinner einfanden.
„Dolomiten“-Chefredakteur Elmar Pichler Rolle zeigte sich von der anhaltend großen Beliebtheit der Sportlerwahl einmal mehr beeindruckt: „Wenn wir sehen, wieviele Stimmen auch nach 37 Jahren noch immer abgegeben werden, dann ist dies nicht nur ein Zeichen der großen Sportbegeisterung aller Südtiroler. Es ist auch ein Bekenntnis, wie sehr unsere Bevölkerung die Leistungen unserer Südtiroler Sportlerinnen und Sportler mitverfolgt.“
Quellenhof-„Chef“ Heini Dorfer ließ es sich nicht nehmen, Martha Eisenstecken den Gewinngutschein zu übergeben (rechts „Dolomiten“-Chefredakteur Elmar Pichler Rolle).
Pichler Rolle hob auch hervor, dass diese Top-Aushängeschilder eine Vorbildfunktion vor allem für junge Sportlerinnen und Sportler ausüben und es deshalb selbstverständlich sei, der Sport-Berichterstattung in den „Dolomiten“ und im Internetportal SportNews.bz großen Raum einzuordnen. Unter die vielen Gewinner mischten sich auch einige der Sponsoren und Partner (siehe eigenen Bericht), die es sich nicht nehmen ließen, ihre Preise persönlich zu übergeben.
Tolle Preise
Über einen der Preise – einen Gutschein im Quellenhof Luxury Resort in St. Martin in Passeier – freute sich Martha Eisenstecken aus Eppan Berg: Als sie ihn von Heini Dorfer überreicht bekam, jubelte sie: „Dieser Preis kommt wie gerufen! Wir betreiben zu Hause einen Wein-Bauernhof, da ist ein längerer Urlaub kaum möglich. Ich freue mich schon jetzt riesig darauf, im Quellenhof mal richtig zu relaxen.“ Eisenstecken wurde von Tochter Kathrin zur Gewinnfeier begleitete und verriet, dass sie Volleyballerin Raphaela Folie und den Brixner Handballdamen die Stimme gab. Und bei den Männern? „Da habe ich quer durch alle gewählt, die als Kandidaten zur Verfügung standen“, meinte Eisenstecken.Ebenfalls ein Urlaubs-Wochenende im Quellenhof gewann Julia Oberhofer, die Schwester von Kunstbahnrodlerin Marion Oberhofer. Sie kam mit ihrem Lebensgefährten Jonas nach Meran und meinte: „Als Eisacktalerin (sie kommt aus Rodeneck, wohnt nun in St. Peter in Villnöß) habe ich vor allem Snowboarder Gabriel Messner und Keglerin Laura Runggatscher gewählt. Und bei den Teams logo meine Schwester mit Andrea Vötter.“ Dieses Duo ist bei der „Dolomiten“-Sportlerwahl auch unter den Top-3 der Teams, die bei der Sporthilfe Gala am 11. April ausgezeichnet werden. Im Vorjahr belegten sie Rang 2 hinter dem FC Südtirol.
Über einen 100-Euro-Gutschein der Spezialbier Brauerei FORST freute sich Josefine Palma aus Kaltern. Die 69-Jährige lässt sich zwischen Ski-, Leichtathletik-, Tennis- und Fußball-Übertragungen im TV kaum ein Sportereignis entgehen. Gewählt hat sie aber nicht etwa Jannik Sinner, sondern „die Wintersportler wie Florian Schieder, Domme Paris, Gabriel Messner und Hannah Auchentaller.“ Palma ist selber begeisterte Läuferin und öfters bei VSS-Dorfläufen am Start. Auch den Reschensee-Lauf bewältigte sie schon in der beachtlichen Zeit von 1:14-Stunden.
Am Ende einer schmackhaften Marende mit frisch gezapftem FORST-Bier bekamen alle Gewinner noch eine Steige Marlene-Äpfel der VOG überreicht.
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)