Q Sport Mix

Die Sporthilfe Gala zählt zu den sportlichen und gesellschaftlichen Highlights im Jahreskalender. © Helmut Moling

Sporthilfe Gala: Leidenschaft trifft Anerkennung

Am 11. April steigt im Kursaal von Meran die Sporthilfe Gala. Ein Abend voller Emotionen, Anerkennung und Zusammenhalt, der die gesamte Sportwelt des Landes vereint.

„Die Sporthilfe Gala ist ein Fixpunkt im Kalender aller Sportfans – ob Vereinsmitglieder, Funktionäre oder Sportler:innen selbst“, ist Giovanni Podini, Präsident der Südtiroler Sporthilfe, überzeugt. Am 11. April verwandelt sich der Meraner Kursaal in einen Treffpunkt Sports: ehemalige Athlet:innen, Medaillengewinner:innen, Olympioniken, Nachwuchssportler:innen und Vereinsmenschen kommen zusammen, um herausragende Leistungen zu feiern. Denn: Sport verdient Anerkennung. „Die Gala ist mehr als eine Veranstaltung – sie ist eine Hommage an all jene, die mit Herzblut und Leidenschaft trainieren, um ihre Träume zu verwirklichen. Sport ist Emotion – jedes Match, jedes Skirennen, jedes Tor lässt uns mitfiebern“, ist auch Geschäftsführer Georg Gasser überzeugt.


Damit junge Talente ihre sportlichen Ziele erreichen können, braucht es finanzielle und ideelle Unterstützung. Athleten wie beispielsweise die Eiskunstläuferin Carmen Thurner und Biathlet Felix Ratschiller sind Teil des Elite-Programms der Südtiroler Sporthilfe. Bis zur Olympiade werden sie und sechs weitere Athleten monatlich unterstützt. „Ohne diese Hilfe wäre es uns kaum möglich, uns voll auf den Sport zu konzentrieren. Ein Nebenjob ist mit unserem Trainingspensum nicht vereinbar“, erklärt Carmen Thurner.

Sporthilfe öffnet zahlreiche Türen

Doch die Sporthilfe geht noch weiter: Neben einmaligen Prämien für Sommer- und Wintersportler werden auch langfristige Förderstrategien entwickelt. „Viele wissen nicht, dass wir mit unserem Great Season Programm Sportler:innen auch nach der aktiven Karriere Türen in die Wirtschaft öffnen“, so Gasser. Zudem organisiert die Südtiroler Sporthilfe unter dem Projektnamen „Sporthilfe +“ Workshops und Vorträge zu Themen, die von Athlet:innen eingebracht werden. 2025 steht das Thema „Gesundheit und zielorientiertes Training“ im Fokus dieser Weiterbildungsmöglichkeit, die sich nicht nur an geförderte Athlet:innen richtet. Schließlich sollen sich Sportlerinnen und Sportler auf das konzentrieren können, was sie am besten können - ihren Sport.

Die teilnehmenden Sportler:innen mit ihren Mentor:innen aus der lokalen Wirtschaft.


Die Vorbereitungen für die Sporthilfe Gala laufen auf Hochtouren: Der ehrenamtliche Vorstand und das Büroteam arbeiten monatelang an der Organisation, von Ticketverkauf über Bewerbung bis hin zum Ablauf der Veranstaltung. Doch all dieser Einsatz lohnt sich. Warum? Weil die Gala weit mehr ist als ein feierlicher Abend. Sie ist ein zentraler Baustein der Finanzierung der Sporthilfe. Die Unterstützung für Athleten kommt aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Benefizaktionen, der 5-Promille-Zuweisung, Sponsorengeldern aus der Privatwirtschaft sowie Beiträgen der öffentlichen Hand und Förderern. Eine weitere wichtige Einnahmequelle ist die Sporthilfe Lotterie, die mit der Ziehung am 27. April auf der Freizeit in Bozen endet. „Die Gala ist nach wie vor unser wichtigstes Event. Sie bringt den Sport, die Wirtschaft und die Gesellschaft zusammen und gibt uns die Sichtbarkeit, die wir brauchen, um weiterhin unterstützt zu werden“, erklärt Gasser. Denn nur durch die Förderung und Unterstützung vieler – angefangen bei den Eltern, den Vereinen und ihren Trainern, den Verbänden, Partnern und Gönnern – können die Champions von morgen ihren Weg gehen und Südtirol in der großen internationalen Sportwelt vertreten. Sie schenken Emotionen, und sie erhalten Unterstützung, um ihre Träume zu verwirklichen.

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben. Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2025 First Avenue GmbH