Nach dem Start lag lange Zeit Larch in Führung. Der Athlet des Teams La Sportiva hatte nach elf Kilometern einen Vorsprung von fast zwei Minuten auf Mangger herausgeholt. Doch dann zündete im Mittelteil Mangger den Turbo. Hatte er bei der 15-Kilometer-Marke bereits eine halbe Minute aufgeholt, verwandelte er auf den folgenden acht Kilometern den Rückstand in einen Vorsprung von über zweieinhalb Minuten. Am Ende triumphierte der 25-Jährige vom ASV Laufverein Freienfeld mit einer Zeit von 2:38.11 Stunden. Larch kam nach 2:43.27 Minuten völlig entkräftigt ins Ziel am Rinnerlift, während Patrick Ramoser – ebenfalls vom ASV Laufverein Freienfeld – das Podium komplettierte. Auch er knackte die magische 3-Stunden-Marke mit einer Endzeit von 2:59.22.
\r\nClaudia Sieder läuft in einer eigenen Liga<\/h3>\r\nBei den Frauen feierte Claudia Sieder einen Start-Ziel-Sieg. Die 34-Jährige aus Mühlen in Taufers bewältigte die 27 km und 1610 Höhenmeter im Aufstieg „drei Wochen nach völlig verpatzten Italienmeisterschaften“ (O-Ton Sieder) mit einer Zeit von 3:20.24 Stunden. Sieder, die für den LC Pustertal startet, verwies Edeltraud Thaler – die Grand Dame der Südtiroler Berglaufszene – auf den zweiten Platz (3:37.30\/ASV Telmekom Team Südtirol). Über den dritten Rang durfte sich Renate Kreidl vom Team alpinspeed sarntal freuen (3:39.04)
Dem Ratschings Mountain Trail (17,7 km\/950 hm) drückte hingegen der Sarner Andreas Innerebner seinen Stempel auf. Der 42-Jährige aus Durnholz übernahm nach dem Start sofort die Führung, erarbeitete sich bis zur Klammalm einen Vorsprung von rund zwei Minuten. Diesen konnte Innerebner bis zum Ziel nahezu halten. Am Ende gewann der Vorjahresvierte, der für den ASC LF Sarntal startet, mit einer Zeit von 1:25.38 Minuten und war damit rund eineinhalb Minuten schneller als im Sommer 2021. Der Streckenrekord von Armin Larch (1:22.55) war nicht in Gefahr. Den zweiten Platz belegte Lukas Messner aus Olang. Für den Athleten des SSV Bruneck blieb die Stoppuhr nach 1:27.17 Stunden stehen. Position drei nahm Orientierungslauf-Spezialist Mikhail Maamlev (Sportler Running Team) ein. Der gebürtige Russe, der seit über eineinhalb Jahrzehnten in Mölten lebt, bestritt erstmals nach fünf Jahren wieder einen Wettkampf und legte eine fulminante Aufholjagd hin, die ihn von Position zehn bei der Klammalm noch aufs Podium führte. Maamlevs Endzeit lag bei 1:32.29.
\r\nEin Larch-Sieg wurde es am Ende doch<\/h3>\r\nDass es in Ratschings einen Larch-Erfolg gab, dafür sorgte Alexandra – die ältere Schwester von Armin. Die 26-Jährige, die Mutter von zwei Kindern ist und nach Babypause in den Wettkampfsport zurückgekehrt ist, setzte sich nach einem spannenden Zielsprint gegen die in Innsbruck lebende, aber aus Dresden stammende Lena Laukner (Salomon Running Team Germany) durch. Larch hatte mit einer Zeit von 1:45.54 Stunden vier Sekunden Vorsprung auf ihre 21 Jahre alte Gegnerin, die am kommenden Wochenende beim Marathon am Mont Blanc im Einsatz sein wird. Ebenfalls aus Deutschland kommt die Tagesdritte Manuela Beer (1:58.06), die seit einiger Zeit in Vahrn lebt.
Der Ratschings Mountain Trail konnte übrigens auch in Zweierstaffeln bewältigt werden. Bei den Männern triumphierte das Team Lothringerhof 1 (Michael Leiter\/Matthäus Berger) mit einer Zeit von 1:37.04 Stunden. Als schnellste Frauenstaffel bewältigten die Karategirls Sigrid Gasser\/Sabine Gasser die Strecke in 2:52.11 Stunden. Die schnellste Mixed-Staffel stellte „Mir zwoa“ mit Jasmin Volgger und Weltcup-Biathlet Patrick Braunhofer mit einer Zeit von 1:47.10.
Umrahmt wurde das Event vom Mini Trail, an dem über 60 Kinder und Jugendliche teilnahmen und das Publikum im Zielbereich am Rinneralm-Lift verzückten. Zufrieden Bilanz zog am Ende der Veranstaltung am frühen Nachmittag der ausrichtende ASV Ratschings. „Wir haben zwei spannende und glücklicherweise verletzungsfreie Rennen auf den beiden Strecken gesehen. Die Rückmeldungen zum neuen Ratschings Sky Trail waren sehr positiv und das freut uns natürlich ungemein. Wir freuen uns schon auf die 3. Ausgabe der Ratschings Mountain Trails, die am 18. Juni 2023 über die Bühne gehen wird“, sagte OK-Chef Hanspeter Schölzhorn abschließend.
\r\nDie Stimmen der Siegerinnen und Sieger<\/h3>\r\nLukas Mangger (Sieger Ratschings Sky Trail):<\/b> „Hier zu gewinnen ist einfach nur phantastisch. Ich denke, dass Armin (Larch, Anm. d. Red.) heute ein wenig eingegangen ist. Meine Form ist derzeit phantastisch, die etwas längeren Läufe liegen mir vielleicht besser und das hat heute vielleicht den Ausschlag gegeben. Die neue Strecke ist sagenhaft, das Panorama inmitten unserer schönen Berge einfach nur herrlich.“
Heimische Bergläufer triumphieren bei den Ratschings Mountain Trails
Lukas Mangger aus Ridnaun und Claudia Sieder aus Mühlen in Taufers haben am Sonntag bei herrlichem Sommerwetter den Ratschings Sky Trail (27 km/1610 hm) gewonnen, der heuer seine Premiere feierte. Beim knapp zehn Kilometer kürzeren Ratschings Mountain Trail (17,7km/950 hm), der zum zweiten Mal ausgetragen wurde, triumphierten hingegen der Sarner Andreas Innerebner und Lokalmatadorin Alexandra Larch aus Mareit. Insgesamt waren im bekannten Ski- und Wandergebiet Ratschings-Jaufen fast 450 Trail-Läuferinnen und -läufer aus zehn verschiedenen Nationen im Einsatz.
Kommentare (0)