a Serie B

Der Trientner Rolando Maran ist aktueller Trainer von Brescia. © AFP / MIGUEL MEDINA

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Der Chaos-Klub aus Brescia

Brescia ist einer der traditionsreichsten Fußballvereine in Italien. Topstars wie Roberto Baggio oder Andrea Pirlo hinterließen bei den Lombarden ihre Spuren. Aktuell hinkt Brescia dem eigenen Anspruch aber meilenweit hinterher. Am Sonntag (15 Uhr) trifft man auf den FC Südtirol.

Auf den FC Südtirol wartet das nächste direkte Duell. Die Weiß-Roten haben zurzeit Hochbetrieb. Nach dem Sieg gegen Sampdoria steht mit Brescia ein noch traditionsreicherer Klub vor der Tür. Allerdings steckt der 114 Jahre alte Verein in einer gefühlten Dauerkrise.


Seit einem Monat ist Rolando Maran zurück in Brescia. Der Fußballlehrer aus Trient wurde Anfang Dezember entlassen und durch Ex-FCS-Coach Pierpaolo Bisoli ersetzt. Dieser hielt allerdings keine 2 Monate durch, weshalb der exzentrische Präsident Massimo Cellino Maran zurückbeorderte. Dieser kann auf durchaus prestigeträchtige Trainerstationen (u.a. Genoa, Cagliari, Chievo) zurückblicken.

Guardiola hat in Brescia gespielt

Brescia hat einige Topstars des italienischen Fußballs hervorgebracht. Nicht nur Baggio oder Pirlo waren in Brescia, es gibt auch aktuelle Beispiele. Der ehemalige Napoli-Star Marek Hamsik wurde in Brescia zum Profi, genauso wie Mario Balotelli oder Sandro Tonali. Sogar Trainerikone Pep Guardiola hat in Brescia gespielt.

Sandro Tonali ist das jüngste Topbeispiel aus der Brescia-Talenteschmiede. © APA/afp / NICOLAS TUCAT

Von solchen Namen können die Fans aktuell nur träumen. Immerhin gibt es mit 113-fachen isländischen Nationalspieler Birkir Bjarnason, der mit 36 Jahren und 4 Toren der beste Torschütze von Brescia ist, noch ein bisschen internationales Flair.

Pflichtsieg für beide Teams

Sportlich ist das Aufeinandertreffen von Brescia und dem FC Südtirol durchaus brisant. Beide Mannschaften brauchen den Sieg. Brescia hat zuletzt gegen Tabellenführer Sassuolo mit 0:2 verloren, der FCS gegen Sampdoria 2:1 gewonnen. Nur ein Punkt trennt die Teams in der Tabelle. Für beide ist ein direkter Abstiegsplatz näher, als die Playoff-Zone.

SPGUVTVP
1. Sassuolo26194358:2561
2. Pisa26166442:2254
3. Spezia261311241:1850
4. Cremonese26118738:2741
5. Catanzaro26815334:2639
6. Juve Stabia26109731:2939
7. Bari26713629:2634
8. Cesena26971034:3534
9. Palermo26881029:2732
10. Modena26613732:3231
11. Carrarese26861224:3330
12. Cittadella26861220:3730
13. Brescia26611931:3629
14. Reggiana26781125:3029
15. Mantova26611931:3929
16. Sampdoria266101030:3728
17. FC Südtirol26841431:4328
18. Salernitana26671325:3625
19. Frosinone264111121:3823
20. Cosenza (-4)265101123:3321

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben. Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2025 First Avenue GmbH