
Silvio Merkaj (links) und Simone Davi jubeln über den zweiten FCS-Heimsieg in Folge.
Big Points für den FCS in rassigem Abstiegsduell
Der FC Südtirol bekam es am Samstag mit Kultverein Sampdoria Calcio zu tun. Nach einem rassigen Duell durften die Weiß-Roten über enorm wichtige drei Punkte jubeln – und tankten somit viel Selbstvertrauen für den Abstiegskampf, der noch lange nicht beendet ist.
15. Februar 2025
Aus dem Drususstadion in Bozen

Von:
Moritz Vikoler
Bei Kaiserwetter und – zumindest in der Sonne – angenehmen Februar-Temperaturen kämpften am Samstag der FC Südtirol und Sampdoria um goldene Punkte im Abstiegskampf. Der Traditionsverein aus Genua, der vor zwei Jahren aus der Serie A abgestiegen war und im Vorjahr noch die Playoffs bestritten hat, befindet sich nämlich ebenfalls in der heißen Zone der Tabelle. Das bessere Ende hatten die Weiß-Roten für sich – 2:1 hieß es am Ende.
Der FC Südtirol feierte somit seinen zweiten Heimsieg in Folge und den dritten Erfolg in den letzten vier Spielen – ein klarer Aufwärtstrend ist zu erkennen. Das Spiel gegen Sampdoria am Samstag war aber nichts für schwache Nerven. Zwischen den beiden Teams entwickelte sich eine rassige Partie, die immer wieder von Fouls, Rudelbildungen und Diskussionen unterbrochen wurde. Die Krönung waren zwei Rote Karten gegen die Gäste, die sichtlich nervöser wirkten. Der Unparteiische hatte die Begegnung nie wirklich in der Hand.
Aus der Überzahl konnte der FCS lange Zeit allerdings kein Kapital schlagen. Im Spiel nach vorne ging wenig bis gar nichts. Die Erlösung kam schließlich durch einen Elfmeter, den Spezialist Daniele Casiraghi gewohnt sicher verwandelte. Bis zum Schlusspfiff wurde es dann nochmal spannend, denn Sampdoria warf alles nach vorne – angepeitscht von knapp 1.000 Samp-Fans, die am Samstag ins Drususstadion gepilgert waren. Ein Treffer wollte aber nicht mehr fallen.
Drei goldene Punkte für den FCS
Der FCS war am Samstag zwar nicht immer Herr der Lage, die Startruppe aus Ligurien (Sampdoria hatte sich im Winter unter anderem mit Goalie Alessio Cragno von Monza und Ex-Milan-Star M'Baye Niang verstärkt) blieb allerdings hinter den Erwartungen zurück. Nach mehr als 90 umkämpften Minuten durften knapp 3.700 FCS-Fans im Drususstadion über drei enorm wichtige Punkte jubeln.Die Schlüsselmomente des Duells
Merkaj! | Der FCS schaltet gut um über Salvatore Molina, der eigentlich selbst schießen könnte, sich aber dafür entscheidet, Silvio Merkaj zu bedienen; dieser schaut kurz auf und versenkt die Kugel dann mit einem Flachschuss ins lange Eck zum umjubelten Führungstreffer der Weiß-Roten (6.). |
Die Gäste jubeln | Bei einem Eckball für Sampdoria gelingt es Ex-FCS-Spieler Marco Curto trotz Umklammerung abzuschließen, FCS-Goalie Marius Adamonis hält seinen Versuch zwar noch, den Abpraller verwertet Giuseppe Sibilli aber zum Ausgleich (11.). |
Sampdoria nur mehr zu neunt | Der Rest der ersten Halbzeit ist geprägt von Fouls, Rudelbildungen, Diskussionen und Pfeifkonzerten. Der Unparteiische hat die Partie größtenteils nicht unter Kontrolle. In der Folge kassieren die Gäste zwei Rote Karten: Zunächst muss Samp-Verteidiger Alex Ferrari nach zwei gelben Karten unter die Dusche (45.+2), dann wird auch Fabio Depaoli mit Gelb-Rot vom Platz gestellt, nachdem er Molina zu Boden gestoßen hatte (75.). |
Das Drususstadion bebt | Nach einem Eckball reklamieren alle FCS-Spieler auf Handspiel, und nach Videostudium ist klar: Elfmeter für den FC Südtirol! Spezialist Daniele Casiraghi legt sich den Ball zurecht, läuft an und versenkt ihn in den Maschen (88.)! Anschließend ist noch großes Zittern angesagt, doch nach sechs Minuten Nachspielzeit ist klar: Der FC Südtirol sammelt im Abstiegskampf drei enorm wichtige Punkte! |
Nach dem Heimsieg über Sampdoria liegt der FC Südtirol in der Tabelle nun auf dem 17. Platz – einem Play-out-Rang. Die Truppe von Coach Fabrizio Castori hat nun eine Woche Zeit, um sich auf den nächsten Gegner vorzubereiten. Am nächsten Sonntag, 23. Februar, steht um 15 Uhr das Gastspiel bei Brescia auf dem Programm. Mit dem SportNews-Liveticker sind Sie live dabei und verpassen nichts.
FC Südtirol – Sampdoria Calcio 2:1
FCS (3-5-2): Adamonis; Veseli, Pietrangeli, Giorgini (ab 46. Kofler); Davi (ab 69. Barreca), Pyythiä (ab 69. Martini), Praszelik (ab 84. Mallamo), Casiraghi, Molina (ab 80. Rover); Merkaj, OdogwuTrainer: Fabrizio Castori
Sampdoria (3-4-3): Cragno; Curto, Ferrari, Riccio; Beruatto, Yepes, Meulensteen (ab 60. Bellemo, ab 84. Ricci)), Depaoli; Sibilli (ab 80. Akinsanmiro), Niang (ab 80. Abiuso), Oudin (ab 60. Altare)
Trainer: Leonardo Semplici
Tore: 1:0 Merkaj (6.), 1:1 Sibilli (11.), 2:1 Casiraghi (88./Handelfmeter)
Rote Karte: Ferrari (45.+2), Depaoli (75.)
Zuschauer: 4.741 (davon 995 Gäste-Fans)
Serie B, 26. Spieltag
Catanzaro – Cittadella 1:0Tor: 1:0 Iemmello (66.)
Carrarese – Salernitana 3:2
Tore: 1:0 Zanon (31.), 2:0 Finotto (41.), 3:0 Zuelli (47.), 3:1 Reine Adelaide (63.), 3:2 Soriano (85.)
Modena – Spezia 1:1
Tore: 0:1 Esposito (23.), 1:1 Defrel (41.)
Sassuolo – Brescia 2:0
Tore: 1:0 Lovato (34.), 2:0 Lauriente (73.)
Bari – Cremonese 1:1
Tore: 0:1 Valoti (69.), 1:1 Bianchetti (90.+3/Eigentor)
Die Spiele vom Sonntag:
Frosinone – Reggiana (15 Uhr)
Juve Stabia – Cosenza
Palermo – Mantova
Cesena – Pisa (17.15 Uhr)
Die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Sassuolo | 26 | 19 | 4 | 3 | 58:25 | 61 |
2. Pisa | 26 | 16 | 6 | 4 | 42:22 | 54 |
3. Spezia | 26 | 13 | 11 | 2 | 41:18 | 50 |
4. Cremonese | 26 | 11 | 8 | 7 | 38:27 | 41 |
5. Catanzaro | 26 | 8 | 15 | 3 | 34:26 | 39 |
6. Juve Stabia | 26 | 10 | 9 | 7 | 31:29 | 39 |
7. Bari | 26 | 7 | 13 | 6 | 29:26 | 34 |
8. Cesena | 26 | 9 | 7 | 10 | 34:35 | 34 |
9. Palermo | 26 | 8 | 8 | 10 | 29:27 | 32 |
10. Modena | 26 | 6 | 13 | 7 | 32:32 | 31 |
11. Carrarese | 26 | 8 | 6 | 12 | 24:33 | 30 |
12. Cittadella | 26 | 8 | 6 | 12 | 20:37 | 30 |
13. Brescia | 26 | 6 | 11 | 9 | 31:36 | 29 |
14. Reggiana | 26 | 7 | 8 | 11 | 25:30 | 29 |
15. Mantova | 26 | 6 | 11 | 9 | 31:39 | 29 |
16. Sampdoria | 26 | 6 | 10 | 10 | 30:37 | 28 |
17. FC Südtirol | 26 | 8 | 4 | 14 | 31:43 | 28 |
18. Salernitana | 26 | 6 | 7 | 13 | 25:36 | 25 |
19. Frosinone | 26 | 4 | 11 | 11 | 21:38 | 23 |
20. Cosenza (-4) | 26 | 5 | 10 | 11 | 23:33 | 21 |
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)