
Marcus Thuram (rechts) erzielte einen Traumtreffer. © APA/afp / PIERO CRUCIATTI
Inter fordert Bayern, auch Barça und PSG weiter
Inter hat souverän das Viertelfinale der Champions League erreicht und fordert dort nun den FC Bayern München. Auch der FC Barcelona und Paris St-Germain sind eine Runde weiter.
11. März 2025
Von: dpa
Die Italiener setzten sich im Achtelfinal-Rückspiel mit 2:1 (1:1) gegen Feyenoord Rotterdam durch. Bereits das Hinspiel hatte Inter mit 2:0 in den Niederlanden gewonnen. Diesmal trafen Marcus Thuram (12. Minute) und Hakan Calhanoglu (51./Elfmeter) für die Gastgeber. Jakub Moder (42./Foulelfmeter) erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer für Feyenoord. In der Runde der besten acht Teams trifft Inter im April nun auf den FC Bayern München, der Bayer Leverkusen beim 2:0 keine Chance ließ.
Die Hypothek des 0:3 aus dem Hinspiel sowie der verletzungsbedingte Ausfall von Florian Wirtz wogen für die Werkself von Trainer Xabi Alonso zu schwer. Torjäger Harry Kane (52. Minute) und Alphonso Davies (71.) machten den erneut souveränen Bayern-Sieg perfekt.
Harry Kane traf für die Bayern. © ANSA / FRIEDEMANN VOGEL
Damit ist das diesjährige Saisonduell mit Leverkusen zugunsten der Bayern entschieden. Das Team von Trainer Vincent Kompany setzte sich nicht nur letztlich überraschend deutlich im deutschen Champions-League-Duell durch. Auch in der Liga marschieren die Münchner mit acht Zählern Vorsprung auf Bayer bei neun noch ausstehenden Spielen in Richtung 34. Meisterschaft.
Barça souverän gegen Lissabon
Zuvor hatte auch der FC Barcelona souverän das Ticket für die nächste Runde gelöst. Die Katalanen gewannen gegen Benfica Lissabon ohne große Schwierigkeiten mit 3:1 (3:1). Schon das Hinspiel in der portugiesischen Hauptstadt hatte Barça mit 1:0 gewonnen. „Ich bin sehr zufrieden, weil Benfica eine fantastische Mannschaft ist“, sagte Trainer Hansi Flick. „Ja, es ist kompliziert, die Champions League zu gewinnen. Aber wir hoffen, dass wir es schaffen.“Raphinha (11./42.) und Lamine Yamal (27. Minute) erzielten die Tore für die Katalanen, die im Viertelfinale nun entweder auf Borussia Dortmund oder OSC Lille treffen werden. In leichte Schwierigkeiten gerieten die Spanier nur nach dem zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer durch Benfica-Kapitän Nicolás Otamendi (13.).
Torhüter Gianluigi Donnarumma zeigte seine Klasse. © APA/afp / DARREN STAPLES
Auch Paris Saint-Germain steht nach einem Nervenkrimi im Viertelfinale der Königsklasse. Erst mit einem 4:1 im Elfmeterschießen setzten sich die Franzosen schließlich beim FC Liverpool durch. Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung hatte es dank eines Treffers von Ousmane Dembélé 1:0 (1:0, 1:0) für PSG gestanden. Gianluigi Donnarumma avancierte im Elfmeterschießen mit zwei Paraden zum Machtwinner. Im Viertelfinale trifft PSG auf Aston Villa oder den FC Brügge. Das Hinspiel gewann Aston Villa 3:1.
Champions League, Achtelfinale:
FC Barcelona – Benfica Lissabon 3:1Tore: 1:0 Raphinha (11.), 1:1 Otamendi (13.), 2:1 Yamal (27.), 3:1 Raphinha (42.)
Hinspiel: 1:0
Bayer Leverkusen – FC Bayern München 0:2
Tore: 0:1 Kane (52.), 0:2 Davies (71.)
Hinspiel: 0:3
FC Liverpool – Paris St-Germain 1:4 n.E.
Tore: 0:1 Dembele (12.), entscheidender Elfmeter: Ramos
Hinspiel: 1:0
Inter – Feyenoord Rotterdam 2:1
Tore: 1:0 Thuram (8.), 1:1 Elfmeter Moder (42.), 2:1 Elfmeter Calhanoglu (51.)
Hinspiel: 2:0
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)