Silber sicherte sich in dem Flutlichtrennen ebenso überraschend der Österreicher Dominik Landertinger. Ohne Schießfehler passierte er mit 1,3 Sekunden Rückstand die Ziellinie. Bronze ging an den Tschechen Jaroslav Soukup (+5,7).
\r\nDominik Windisch trumpft auf<\/b>\r\n
Dominik Windisch ist die große Überraschung im italienischen Team. Der 24-Jährige aus Rasen blieb dem Weltcup zuletzt aufgrund einer hartnäckigen Erkältung wochenlang fern. Lange herrschte Rätselraten um seinen Gesundheitszustand. Dieses hat er am Samstagnachmittag mit einer beeindruckenden Leistung im Sprint beendet. Nachdem Windisch nach seinem Fehler im ersten Schießen weit zurückgefallen war, kämpfte er sich beständig wieder nach vorne und machte Position um Position gut. Nachdem er im Stehendschießen nicht ein Mal daneben zielte, setzte er zum Schlussspurt an und beendete das Rennen schließlich mit einem Rückstand von 34,1 Sekunden.
\r\nHofer bis zur Halbzeit top<\/b>\r\n
Lukas Hofer strotzte von Beginn an vor Tatendrang und ging sofort ein hohes Tempo. Nach der ersten von insgesamt drei Runden stand ihm die drittbeste Zeit zu Buche. Danach zeigte er einen glänzenden Auftritt im Liegendschießen. Ohne Fehler ging er auf die zweite Runde. Dafür leistete er sich stehend einen Schießfehler und musste eine Strafrunde einlegen. Die Medaillen waren für ihn somit außer Reichweite. Auf der letzten Runde büßte der Montaler kontinuierliche an Zeit ein und reihte sich unmittelbar hinter Dominik Windisch ins Klassement ein.
Dessen Bruder Markus konnte zum Auftakt der Biathlonrennen keine Akzente setzen. Nach zwei Schießfehlern (1+1) und einem verhaltenen Auftritt in der Loipe beendete er das Rennen auf Rang 81. Der vierte „Azzurro“, Christian De Lorenzi, wurde 47..
\r\nSotschi 2014 - Ergebnis Biathlon-Sprint der Männer (10 km):<\/b>\r\n
1. Ole Einar Björndalen (NOR) 24:33,5 Minuten\/1 Schießfehler 2. Dominik Landertinger (AUT) +1,3\/0 3. Jaroslav Soukup (CZE) +5,7\/0 4. Anton Schipulin (RUS) +6,4\/1 5. Jean-Philippe Le Guellec (CAN) +9,7\/0 6. Martin Fourcade (FRA) +12,4\/1 7. Simon Eder (AUT) +13,7\/0 8. Ondrej Moravec (CZE) +14,6\/0 9. Emil Hele Svendsen (NOR) +29,3\/1 10. Jakov Fak (SLO) +33,0\/0 11. Dominik Windisch (ITA\/Rasen) +34,1\/1 12. Lukas Hofer (ITA\/Montal) +35,3\/1
47. Christian De Lorenzi (ITA) +1:51,9\/2 81. Markus Windisch (ITA\/Rasen) +3.40,9\/2 <\/span><\/P>","articleSection":"Olympia Sotschi 2014","isFamilyFriendly":"true","isAccessibleForFree":"false","keywords":"Biathlon, Lukas Hofer, Russland, windisch, sotschi, Sochi 2014, Krasnaja Poljana, Bjoerndalen"}
Dominik Windisch überrascht im Sprint - Gold für „Oldie“ Björndalen
Der 40-jährige Ole Einar Björndalen hat im Biathlonzentrum von Krasnaja Poljana für die ganz große Sensation gesorgt: Er sicherte sich im Sprint die Goldmedaille. Die Südtiroler Dominik Windisch und Lukas Hofer schrammten an den Top-Ten vorbei.
Kommentare (0)