
Die italienische Nationalmannschaft bereitet sich in Bozen vor. © Vanna Antonello
Blue Team heiß auf WM: „Messer zwischen den Zähnen“
Am Montag ist die italienische Eishockey-Nationalmannschaft in die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft der 1. Division Gruppe A gestartet. Den letzten Feinschliff holt sich das Blue Team in Bozen.
07. April 2025
Von: nie
Am 27. April steht der Auftakt der Eishockey-WM der 1. Division Gruppe A in Rumänien auf dem Programm. Nationaltrainer Jukka Jalonen hat für das Turnier im Osten Europas 28 Spieler nominiert, mit denen er den ersehnten Aufstieg in die Weltgruppe schaffen will. Rund drei Wochen vor dem Großereignis haben sich die Azzurri in Bozen eingefunden, um sich für ihr Vorhaben in Position zu bringen. An den ersten fünf Tagen der Vorbereitung stehen Trainingseinheiten auf und neben dem Eis an. Am 16. April geht es schließlich weiter nach Sosnowiec, wo am 18. April (18:00 Uhr) und 19. April (14:15 Uhr) zwei Testspiele gegen Polen angesetzt sind.
Daraufhin geht es wieder zurück nach Südtirol, in der Intercable Arena in Bruneck ist am 22. April Slowenien zu Gast (19:30 Uhr). Zwei Tage später reist die Nationalmannschaft schließlich in Richtung Rumänien ab. Im Vorfeld der WM überwiegt beim Blue Team der Optimismus. „Wir gehen mit großem Selbstvertrauen in diese Begegnung“, erklärte Alex Trivallato von den Schwenninger Wild Wings. „Die nächsten Wochen werden sehr wichtig sein, um die nötige Chemie zu finden und eine geschlossene Gruppe zu bilden.“
Trivellato: „Eine Menge Arbeit vor uns“
Auf die leichte Schulter will man die anstehenden Herausforderungen nicht nehmen. Das Blue Team weiß zwar um seine Stärken – aber eben auch um die vorhandenen Defizite. „Wir haben eine Menge harter Arbeit vor uns, wir wollen in Rumänien bereit sein“, so Trivellato. „Wir sind sicher, dass wir das Messer zwischen den Zähnen haben werden.“ Die beiden vergangenen Weltmeisterschaften, in denen es in der 1. Division jeweils nur zum dritten Platz gereicht hatte, sollen „als Ansporn dienen, 110 Prozent zu geben und zu versuchen, die Ziele zu erreichen, die wir uns gesetzt haben.“Das Aufgebot der Azzurri
TorhüterDavide Fadani (HC Ambrì Piotta – NLA / Bellinzona Snakes – Swiss League), Rudy Rigoni (HC Merano – AlpsHL), Jake Smith (Esbjerg Energy – Danimarca) – Damian Clara (Reserve)
Abwehr
Dylan Di Perna, Jason Seed, Peter Spornberger (HC Bozen – ICEHL), Daniel Glira, Luca Zanatta (HC Pustertal – ICEHL), Thomas Larkin, Alex Trivellato (Schwenninger Wild Wings – DEL), Gregory Di Tomaso (SG Cortina – AlpsHL), Gregorio Gios (Asiago Hockey – ICEHL), Phil Pietroniro (Rytiri Kladno – Extraliga)
Angreifer
Pascal Brunner, Luca Frigo, Dustin Gazley, Daniel Mantenuto, Anthony Salinitri (HC Bozen – ICEHL), Ivan Deluca, Mikael Frycklund, Matthias Mantinger, Tommy Purdeller (HC Pustertal – ICEHL), Matteo Gennaro, Alex Ierullo, Bryce Misley (Asiago Hockey – ICEHL), Diego Kostner (HC Ambrì-Piotta – NLA), Nick Saracino (HC Bozen/Asiago Hockey – ICEHL), Marco Zanetti (HC Lugano – NLA)
Trainerstab
Jukka Jalonen (Headcoach), Giorgio De Bettin, Stefan Mair, Diego Scandella (Assistenztrainer), Thomas Tragust (Tormanntrainer), Mike Kader (Athletiktrainer)
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)