
Der SV Kaltern hat einen dramatischen Sieg eingefahren. © Soziale Medien / SV Kaltern
Schützenfeste und Krimis zum Abschluss
Am letzten Spieltag der Regular Season in der Italian Hockey League ereignete sich das ein oder andere Schützenfest – auch zum Leidwesen von so manchem Südtiroler Klub. Der SV Kaltern und der HC Eppan bewiesen indes Nerven aus Stahl.
29. Dezember 2024
Von: nie
Nur allzu oft ist Eishockey keine mathematische Gleichung, sondern eine Achterbahnfahrt der Emotionen. Diese Erfahrung hat der SV Kaltern am Sonntagabend gemacht. In jedem Drittel feuerten die Hechte, die bereits vor dem letzten Spieltag der Regular Season nicht mehr von Platz eins der Tabelle zu verdrängen waren, mehr Schüsse aufs Tor als Gegner Pergine ab. Das Resultat war aber nicht ein komfortabler Sieg zum Jahresabschluss, sondern ein waschechter Overtime-Krimi vor 380 Zuschauern in der eigenen Arena – samt Happy End (3:2).
Florian Wieser (18.55) und Giovanni Reffo (35.38) brachten die Hausherren in Front, lange Zeit sah es nach einer klaren Angelegenheit aus. In den finalen Minuten der Partie drehte Pergine aber in Person von Denys Honcharenko auf und erzwang durch einen Doppelschlag die Overtime (54.11/58.57). Dort behielt Kaltern aber die Nerven und entschied die Partie durch Oskari Mikael Siiki (63.41) für sich.
Auf und Ab für Eppan – Brixen und 3 Zinnen gehen unter
Was die Turbulenz angeht, hat Eppan sogar noch einen draufgelegt. Dreimal gingen die Piraten bei Varese in Führung, dreimal kassierten sie den Ausgleich. Die letzten zehn Minuten der Partie gestalteten sich dabei besonders kurios. Sechs Tore fielen in diesem Zeitraum, Pergine lag bis eine Minute vor Schluss sogar mit 4:3 in Front. Martin Graf (59.04) und Chrystopher Collin (59.38) entrissen den Hausherren aber in den finalen Sekunden des Matches den Sieg auf dramatische Art und Weise. Eppan schließt die Regular Season auf Platz fünf ab, die Qualifikation für die Master Round gelang bereits am vergangenen Spieltag.Für die Falcons aus Brixen und den HC 3 Zinnen Dolomites, die jeweils nicht den Sprung in die Top 6 geschafft hatten, gestaltete sich der Abend hingegen weniger erfolgreich. Die Brixner unterlagen dem HC Aosta deutlich mit 1:9, die Eisbären wurden beim HC Valpellice Bulldogs mit 3:10 abgefertigt.
Italian Hockey League
SV Kaltern – Hockey Pergine Sapiens 3:2 (OT)Tore: 1:0 Wieser (18.55), 2:0 Reffo (35.38), 2:1 Honcharenko (54.11), 2:2 Honcharenko (58.57), 3:2 Siiki (63.41)
HCMV Varese Hockey – HC Eppan 4:5
Tore: 0:1 Eruzione (12.17), 1:1 Mazzacane (32.17), 1:2 Eruzione (33.58), 2:2 Perino (50.10), 2:3 Collin (50.55), 3:3 Piroso (51.28), 4:3 Maekinen (52.56), 4:4 Graf (59.04), 4:5 Collin (59.38)
HC Aosta – HC Falcons Brixen 9:1
Tore: 1:0 Nimenko (1.14), 2:0 Mazzocchi (3.32), 3:0 Nardella (4.39), 4:0 Timpone (7.09), 5:0 de Toni (16.41), 6:0 Timpone (17.13), 7:0 Buono (23.10), 8:0 Nardella (36.37), 9:0 Buono (43.08), 9:1 Hofer (50.09)
HC Valpellice Bulldogs – HC 3 Zinnen Dolomites 10:3
Tore: 1:0 Pozzi (2.47), 2:0 Long (17.20), 2:1 Obexer (19.22), 3:1 Savolainen (30.48), 4:1 Long (31.19), 5:1 Piccoli (35.00), 6:1 Majul Villasenor (37.36), 7:1 Majul Villasenor (40.27), 8:1 Pozzi (44.44), 8:2 Talamini (46.48), 9:2 Payra (50.49), 9:3 Esposito (51.11), 10:3 Majul Villasenor (55.26)
Alleghe Hockey – Valdifiemme HC 2:4
Tore: 0:1 Popovic (21.00), 1:1 Mäkelä (32.42), 2:1 de Val (33.45), 2:2 Kizlo (37.52), 2:3 Chelodi (47.18), 2:4 Stanko (58.00)
Fassa Falcons – Hockey Como 4:5
Tore: 1:0 Salo (9.37), 2:0 Boisio (16.20), 3:0 Mikhnov (16.55), 3:1 Formentini (28.12), 3:2 Terzago (33.21), 3:3 Pirelli (41.55), 4:3 Themar (54.57), 4:4 Xamin (57.32), 4:5 Xamin (57.32)
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)