Cedric Lacroix & Co. feierten einen Pflichtsieg. © HC Pustertal / I. Foppa
Minimalistische Wölfe schlagen das große Sorgenkind
Ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muss. Frei nach diesem Motto hat der HC Pustertal am Freitagabend sein drittes Spiel in Folge gewonnen. Letztmals war den Wölfen dies Mitte Oktober gelungen. Der Auftritt gegen den Tabellenletzten Innsbruck wirft aber trotz des Sieges Fragen auf.
03. Januar 2025
Aus der Intercable Arena
Von:
Leo Holzknecht
Die Art und Weise, wie Partien gewonnen werden, spielt im Sport nur eine untergeordnete Rolle. Was zählt, sind die drei Punkte. Diese Weisheit hat sich der HC Pustertal am Freitagabend zu Herz genommen. Denn gegen äußerst harmlose Haie offenbarten Raphael Andergassen & Co. in allen Spielbereichen Mängel. Offensiv drückte der Schuh, hinten brannte es teils lichterloh. Dass die Mannschaft von Jason Jaspers letzten Endes dennoch mit 4:1 siegte, stimmt hinsichtlich des Derbys gegen den HC Bozen am Sonntag positiv. Dieser verlor parallel gegen die Pioneers Vorarlberg.
Was die Wölfe den 2800 Fans lange boten, war – gelinde gesagt – schwach. Gegen die löchrigste Defensive der Liga fanden Alex Petan & Co. schlichtweg kein Mittel. Torgefahr? Fehlanzeige. Gleichzeitig fingen sich die Wölfe immer wieder gefährliche Konter, die nur dank Eddie Pasquale zu keinem Torerfolg führten. Erst der Ausgleich durch den formstarken Brett Findlay rüttelte den HCP wach. Es begann ein neues Spiel, in dem die Unterschiede der Teams ans Licht kamen. Ein kontrolliertes Schlussdrittel bescherte den Schwarz-Gelben schließlich den erwarteten Erfolg.
Bedanken müssen sich die Wölfe einmal mehr bei Goalie Eddie Pasquale, der im zweiten Drittel wichtige Paraden machte, und bei Findlay, der mit einem sehenswerten Treffer die Initialzündung für den Sieg gab. Sie sind zurzeit Pustertals Antreiber, die ein Spiel jederzeit an sich reißen können. Die Fans des HCP hoffen, dass das Duo auch am Sonntag in Bozen (18 Uhr) eine entscheidende Rolle übernehmen wird.
Die Höhepunkte
Früher Schock | Ole Andersen und Cedric Lacroix sitzen gemeinsam auf Strafbank und sehen dabei zu, wie Patrick Grasso eine Brasso-Hereingabe ins Tor ablenkt. |
Schwach | Pustertal findet in den ersten 30 Minuten nicht statt. Die Wölfe müssen sich bei Goalie Eddie Pasquale bedanken, dass der Rückstand nicht höher ausfällt. Gegen Corey Mackin und Mark Rassell rettet er in letzter Sekunde. |
Wer sonst? | Brett Findlay ist zurzeit der mit Abstand beste Legionär im Sturm – und erzielt sein sechstes Tor in den letzten sechs Spielen. Alleine vor Brandner bleibt der Linksschütze eiskalt. |
Geht doch | Im Schlussdrittel erhöht der HCP die Drehzahl, schnürt Innsbruck in dessen Zone ein und kommt zum verdienten 2:1. Mikael Frycklund staubt nach einem Andersen-Schuss ab. |
Es wird deutlich | Nach einer schönen Frycklund-Ablage trifft Alex Petan haargenau in die Maschen. Zwei Minuten später lenkt Anders Krogsgaard einen Akeson-Pass ins eigene Tor ab. |
HC Pustertal – HC Innsbruck 4:1
HCP: Pasquale (Bernard); Glira-Wesley, Andersen-Osmanski, Althuber-Bouramman; Akeson-Findlay-Purdeller, Coulter-Frycklund-Petan, Andergassen-Lacroix-Mantinger, Deluca-Traversa-Conci, Gschliesser.Coach: Jaspers
HCI: Brandner (Gratzer); McFadden-Devin Steffler, Kele Steffler-Krogsgaard, Jakubitzka-Stöffler, Wille; Rassell-Grasso-Zusevics, Bär-Valentini-Hirano, Mackin-Lattner-Bracco, Dobnig-Mader-Ploner.
Coach: Smotherman
Tore: 0:1 Grasso (5.49), 1:1 Findlay (31.31), 2:1 Frycklund (44.16), 3:1 Petan (53.41), 4:1 Akeson (55.33)
Zuschauer: 2817
ICE Hockey League:
Klagenfurter AC — Black Wings Linz 3:11:0 Fraser (25.14), 1:1 Knott (32.48), 2:1 Maier (55.06), 3:1 Mursak (58.46)
Zuschauer: 4.404
Red Bull Salzburg — Vienna Capitals 1:4
0:1 Jasper (20.53), 1:1 Huber (23.00), 1:2 Böhm (26.18), 1:3 Jasper (29.88), 1:4 Jasper (58.29)
Zuschauer: 3.259
Fehérvár AV19 — Olimpija Ljubljana 2:1
0:1 Kerbashian (03.16), 1:1 Hari (24.44), 2:1 Brown (31.00)
Zuschauer: 3.759
Asiago Hockey — Villacher SV 1:4
0:1 Scherbak (11.43), 1:1 Zampieri (14.51), 1:2 Rebernig (16.32), 1:3 Pearson (30.00), 1:4 Holway (46.57)
Zuschauer: 2.958
HC Bozen – Pioneers Vorarlberg 1:3
0:1 Gilmour (09.06), 1:1 Frigo (49.07), 1:2 Sowder (55.48), 1:3 Cooper (59.34)
Zuschauer: 2520
Die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Fehérvár | 35 | 23 | 0 | 12 | 111:82 | 69 |
2. HCB Südtirol | 33 | 25 | 0 | 8 | 111:81 | 68 |
3. EC Klagenfurt | 33 | 21 | 0 | 12 | 120:89 | 65 |
4. EC Villach | 34 | 21 | 0 | 13 | 126:100 | 60 |
5. EC Salzburg | 31 | 19 | 0 | 12 | 113:92 | 59 |
6. Linz | 33 | 20 | 0 | 13 | 100:89 | 59 |
7. Graz99ers | 34 | 18 | 0 | 16 | 99:84 | 57 |
8. Olimpija Ljubljana | 35 | 17 | 0 | 18 | 93:103 | 47 |
9. HC Pustertal | 32 | 13 | 0 | 19 | 105:105 | 42 |
10. Vienna Capitals | 33 | 14 | 0 | 19 | 80:95 | 41 |
11. Vorarlberg | 34 | 10 | 0 | 24 | 79:117 | 32 |
12. Asiago Hockey | 34 | 8 | 0 | 26 | 91:129 | 28 |
13. HC Innsbruck | 35 | 9 | 0 | 26 | 74:136 | 27 |
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)