
In der Serie zwischen Bozen und Villach geht es auf und abseits der Eisfläche zur Sache. © Rene Krammer
Elektrisierende Playoffs: Villach zieht mit Bozen gleich
Der HC Bozen lieferte sich am Sonntagabend ein packendes viertes Spiel mit dem Villacher SV, verpasste jedoch die Chance, in der Serie davon zu ziehen. Dafür gewinnt das nächste Duell am Dienstag in Bozen noch mehr an Brisanz.
09. März 2025
Von: tu
Mehr Playoff-Hockey geht kaum! Spiel 4 der Serie zwischen dem HCB Südtirol und dem VSV bot alles, was das Eishockeyherz begehrt – und noch mehr. Hochkarätige Chancen, blitzschnelles Tempo und Tore im Minutentakt. Ein Dämpfer aus Südtiroler Sicht war jedoch die schlussendliche 3:5-Niederlage, die die Füchse am Sonntagabend hinnehmen mussten, womit Villach in der Serie auf 2:2 ausglich.
HCB-Verteidiger Peter Spornberger hatte nach dem zweiten Spiel treffend gesagt: „Seit Dienstag ist in dieser Serie Feuer drin.“ Und wie es in Villach brannte – sowohl wegen der hohen Qualität des Spiels, als auch aufgrund der Brisanz und Härte. Was den 3.465 Fans in der Villacher Stadthalle geboten wurde, war nicht nur packendes Eishockey, sondern auch zwei Mannschaften, die sich absolut nicht ausstehen können.
Sportliches und körperliches Feuerwerk
Aus sportlicher Sicht war das Spektakel bereits groß genug. Nach einem torlosen ersten Drittel folgte im zweites ein wahres Feuerwerk: Sechs Treffer fielen nahezu im Minutentakt. Aus Bozner Sicht war es vor allem die Linie Helewka-Christoffer-Gazley, die immer wieder für zahlreiche magische Momente sorgte und die Füchse-Offensive zu Höchstleistungen antrieb. Trotz der Gegentreffer verdient sich auch Sam Harvey eine besondere Erwähnung: Der Goalie stand mehrfach Kopf, um weitere Tore der Adler zu verhindern.Doch wie es das Playoff-Gesetz verlangt, zählt nicht nur spielerische Überlegenheit, sondern auch Opferbereitschaft und Zähigkeit. Und in diesen Punkten konnte man weder Bozen noch Villach einen Vorwurf machen – beide Teams hinterließen Blut und Schweiß auf dem kalten Eis und hätten sich heute wohl den Sieg verdient. Doch Villach hatte zuletzt den längeren Atem und verteidigte die eventuelle Führung mit allem was es hatte.
Die Highlights der Partie
Im Gleichschritt | Cole Hults beweist in Überzahl nach einem schönen Helewka-Pass seine Treffsicherheit und erzielt den ersten Treffer der Partie (21.27). Wenig später gelingt Scherbak der Ausgleich. Der verzögert geschickt seinen Schuss und trifft schließlich über die gespreizten Beine von Harvey (23.29). |
Bozner Doppelschlag | Nun schlägt Helewka selbst zu: Gazley setzt ihn mit einer starken Einzelaktion in Szene, und der Bozner Stürmer vollendet eiskalt zum 2:1 (24.34). Salinitri startet dann einen Sturmlauf über das gesamte Eis und jagt die Scheibe mit einem präzisen Schuss ins linke Kreuzeck zur 3:1-Führung (25.50). |
Villach zieht gleich | Im Powerplay zieht Katic von der blauen Linie ab – der Puck wird abgefälscht und findet über den Umweg eines Schlittschuhs den Weg ins Tor zum 2:3 (28.39). Kurz darauf schlägt Rauchenwald im Konter zu und gleicht die Partie wieder aus: Im direkten Duell mit Harvey behält er die Oberhand. |
Maxa legt vor | Jetzt geht der VSV durch Maxa das erste Mal in Führung – mit 4:3. Wieder findet im Powerplay ein Schuss von der blauen Linie den Weg ins das Bozner Tor. Harvey hat wieder nichts gesehen (42.33). |
Der Schlusspunkt | Bozen drückt und drückt, doch van Nes macht mit einem Empty-Net-Treffer den Sack zu (59.53). |
Damit steht es in der Serie zwischen Villach und Bozen nun 2:2. Weiter geht es mit Spiel 5 in der Südtiroler Landeshauptstadt am Dienstagabend. Auch der HC Pustertal war am Sonntag im Einsatz, musste gegen den KAC erneut eine Niederlage hinnehmen. Die Wölfe verloren mit 1:4 gegen die Rotjacken.
Villacher SV – HCB Südtirol Alperia 5:3
VSV: Lamoureux (Swette); Katic-MacPherson, Wall-Lindner, Holaway-Vallant; Richter-Rauchenwald-Coatta, Rebernig-Hancock-Hughes, Scherbak-Maxa-van Nes, Wallenta-Kulintsev-Prodinger.HCB: Harvey (Vallini); Valentine-Seed, Bourque-Hults, Spornberger-Di Perna, Brunner; Digiacinto-Bradley-Salinitiri, Helewka-Christoffer-Gazley, Saracino-McClure-Halmo, Frigo-Mantenuto-Finoro.
Tore: 0:1 Hults (21.27), 1:1 Scherbak (23.39), 1:2 Helewka (24.34), 1:3 Salinitri (25.50), 2:3 Katic (28.39), 3:3 Rauchenwald (31.57), 4:3 Maxa (42.33), 5:3 van Nes (59.53)
Zuschauer: 3465
Stand in der Serie: 2:2
ICE Hockey League
AV Fehervar – Red Bull Salzburg 3:6Tore: 1:0 Erdley (20.28), 1:1 Huber (24.10), 1:2 Kosmachuk (25.21), 2:2 Brown (28.37), 2:3 Nissner (30.47), 2:4 Lewington (33.46), 2:5 Raffl (41.07), 3:5 Berger (58.35), 3:6 Bourke (59.58)
Zuschauer: 3220
Best-of-7-Serie: 0:4
HC Pustertal – Klagenfurter AC 1:4 ( hier geht's zum Bericht)
Tore: 0:1 Fraser (6.47), 0:2 Pastujov (17.06), 0:3 Petersen (33.55), 1:3 Akeson (34.32), 1:4 Petersen (39.54)
Zuschauer: 3104
Best-of-7-Serie: 1:3
Graz 99ers - Black Wings Linz 5:4 n.V. (am Samstag)
Best-of-7-Serie: 3:1
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)