\n Playoff-Hockey ohne Tore<\/strong><\/td>\n Temporeiches Spiel, erste harte Checks und zwei Bozner Aluminiumtreffer. Allerdings fehlen im ersten Drittel noch die Tore. DiGiacinto (9. Minute) und Helewka (14.) treffen das Aluminium.<\/td>\n <\/tr>\n \n Die alte Regel greift<\/strong><\/td>\n Wer die Tore vorne nicht rein macht, bekommt sie... Bozen drückt im zweiten Drittel weiter auf das 1:0, doch Schneider zeigt wie man's richtig macht. Nach einem gewonnen Bully reagiert er blitzschnell und überrascht Harvey mit einem satten Schuss ins lange Eck. Nur zwei Minuten später verliert Bozens Christoffer im Slot Wukovits aus den Augen, der per Abstauber zum 2:0 abschließt. Nur 117 Sekunden später wird Bozen wieder ausgekontert: Schneider schickt Raffl, der Harvey alt aussehen lässt. <\/td>\n <\/tr>\n \n Bozner Hoffnung<\/strong><\/td>\n Christoffer lenkt eine Minute vor Ende des Mitteldrittels einen Schuss ins Netz. Bozen bejubelt das 1:3. Die Unparteiischen erkennen das Tor zunächst nicht an, da Christoffers Schläger verdächtig hoch war. Der Videobeweis bringt aber Klarheit. Der Treffer zählt.<\/td>\n <\/tr>\n <\/tbody>\n <\/table>\n <\/div> Obwohl Bozen noch vor der letzten Drittelpause auf 1:3 verkürzte, kamen die Foxes anschließend nicht mehr heran. Peter Schneider & Co. machten im Schlussdrittel die Räume eng und ließen den HCB nicht mehr aufkommen. Nun steht Bozen am Freitag (19.45 Uhr) in der heimischen Sparkasse Arena unter Druck. Ansonsten droht das dritte Playoff-Out gegen Salzburg in Folge. \r\nRed Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia 3:1<\/h3>Salzburg:<\/b> Tolvanen (Kickert); Robertson-Hörl, Stapelfeldt-Lewington, Sinn-Nienhuis, Wimmer-Schreier; Raffl-Nissner-Schneider, Bourke-Thaler-Kosmachuk, Baltram-Wukovits-Kraus, Hochkofler-Auer-Huber. Trainer: DavidHCB:<\/b> Harvey (Vallini); Valentine-Seed, Bourque-Hults, Miglioranzi-DiPerna; DiGiacinto-Bradley-Salinitri, Helewka-Christoffer-Gazley, Saracino-McClure-Halmo, Frigo-Mantenuto-Frank, Brunner. Trainer: HanlonTore:<\/b> 1:0 Peter Schneider (31.27), 2:0 Ali Wukovits (33.19), 3:0 Thomas Raffl (35.16), 3:1 Braden Christoffer (38.46)Zuschauer:<\/b> 3.112Best-of-7-Serie:<\/b> 1:0 \r\nDas zweite Halbfinale<\/h3>Klagenfurter AC -Black Wings Linz 2:3 n.V. <\/b>Tore: 0:1 Knott (15.07), 0:2 St.-Amant (24.44), 1:2 Herburger (35.56), 2:2 Fraser (58.45), 2:3 Lebler (103.46) Zuschauer: 4.407Best-of-7-Serie:<\/i><\/i> 0:0<\/i>","articleSection":"ICEHL","isFamilyFriendly":"true","isAccessibleForFree":"false","keywords":"Eishockey, ICE Hockey League, HC Bozen, Red Bull Salzburg"}
Thomas Raffl (links) traf erneut für Salzburg. © EC Red Bull Salzburg / Manuel Mackinger - EC Red Bull Salzburg
In 4 Minuten: Bozen stürzt in die erste Halbfinal-Pleite Der HCB Südtirol Alperia hat zum Auftakt der Playoff-Halbfinalserie gegen Red Bull Salzburg eine überzeugende Partie abgeliefert, dennoch setzte es gegen den Meister eine relativ klare Niederlage. 18. März 2025
Von: dl
Zum 5. Mal treffen Salzburg und Bozen heuer in der ICE Hockey League in den Playoffs aufeinander. Die Bilanz bisher: 2:2. Im ersten Spiel der diesjährigen Halbfinal-Serie gewannen die Bullen am Dienstagabend im Salzburger Volksgarten mit 3:1. Damit gehen die Österreicher in der Best-of-7-Serie mit 1:0 in Front.
Bis zur 1:0-Führung der Salzburger, die erst nach einer halben Stunde fiel, war Bozen in der Mozartstadt lange das bessere Team. Die Südtiroler scheiterten aber immer wieder an Atte Tolvanen oder am Aluminium – und das bestraften die Hausherren mit Peter Schneider, der für den Dosenöffner sorgte. Danach traf Salzburg im Zwei-Minuten-Takt zum 2:0 und 3:0.
In diesen Minuten waren die Bozner mental nicht auf der Eisfläche, wie das Konter-Tor von Thomas Raffl (er erzielte seinen insgesamt 60. Playoff-Treffer) bewies. Der „Oldie“ ist auch mit 38 Jahren immer noch einer der besten Spieler der Liga. Generell sind die Hausherren mit einer sehr erfahrenen Mannschaft bestückt, die schon einige Playoff-Schlachten geschlagen hat.
Die Höhepunkte Playoff-Hockey ohne Tore Temporeiches Spiel, erste harte Checks und zwei Bozner Aluminiumtreffer. Allerdings fehlen im ersten Drittel noch die Tore. DiGiacinto (9. Minute) und Helewka (14.) treffen das Aluminium. Die alte Regel greift Wer die Tore vorne nicht rein macht, bekommt sie... Bozen drückt im zweiten Drittel weiter auf das 1:0, doch Schneider zeigt wie man's richtig macht. Nach einem gewonnen Bully reagiert er blitzschnell und überrascht Harvey mit einem satten Schuss ins lange Eck. Nur zwei Minuten später verliert Bozens Christoffer im Slot Wukovits aus den Augen, der per Abstauber zum 2:0 abschließt. Nur 117 Sekunden später wird Bozen wieder ausgekontert: Schneider schickt Raffl, der Harvey alt aussehen lässt. Bozner Hoffnung Christoffer lenkt eine Minute vor Ende des Mitteldrittels einen Schuss ins Netz. Bozen bejubelt das 1:3. Die Unparteiischen erkennen das Tor zunächst nicht an, da Christoffers Schläger verdächtig hoch war. Der Videobeweis bringt aber Klarheit. Der Treffer zählt.
Obwohl Bozen noch vor der letzten Drittelpause auf 1:3 verkürzte, kamen die Foxes anschließend nicht mehr heran. Peter Schneider & Co. machten im Schlussdrittel die Räume eng und ließen den HCB nicht mehr aufkommen. Nun steht Bozen am Freitag (19.45 Uhr) in der heimischen Sparkasse Arena unter Druck. Ansonsten droht das dritte Playoff-Out gegen Salzburg in Folge.
Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia 3:1 Salzburg: Tolvanen (Kickert); Robertson-Hörl, Stapelfeldt-Lewington, Sinn-Nienhuis, Wimmer-Schreier; Raffl-Nissner-Schneider, Bourke-Thaler-Kosmachuk, Baltram-Wukovits-Kraus, Hochkofler-Auer-Huber.
Trainer: David
HCB: Harvey (Vallini); Valentine-Seed, Bourque-Hults, Miglioranzi-DiPerna; DiGiacinto-Bradley-Salinitri, Helewka-Christoffer-Gazley, Saracino-McClure-Halmo, Frigo-Mantenuto-Frank, Brunner.
Trainer: Hanlon
Tore: 1:0 Peter Schneider (31.27), 2:0 Ali Wukovits (33.19), 3:0 Thomas Raffl (35.16), 3:1 Braden Christoffer (38.46)
Zuschauer: 3.112
Best-of-7-Serie: 1:0
Das zweite Halbfinale Klagenfurter AC -Black Wings Linz 2:3 n.V. Tore: 0:1 Knott (15.07), 0:2 St.-Amant (24.44), 1:2 Herburger (35.56), 2:2 Fraser (58.45), 2:3 Lebler (103.46) Zuschauer: 4.407Best-of-7-Serie: 0:0