h ICEHL

Raphael Andergassen & Co. mussten Villach den Vortritt lassen. © Rene Krammer

Diese Adler sind für Pustertal eine Nummer zu groß

Erstmals seit dem Eintritt in die ICE Hockey League hat der Villacher SV zehn Spiele am Stück gewonnen. Der HC Pustertal versuchte am Stephanstag zwar, mit allen Mitteln dieser Serie ein Ende zu setzen, letztendlich war gegen die Kärntner aber kein Kraut gewachsen.

Wo steht dieser HC Pustertal? Auf diese Frage eine Antwort zu finden, ist schwer. Starke Leistungen – wie beim 7:2-Sieg vor knapp einer Woche in Fehervar – wechseln sich mit durchwachsenen Auftritten ab. Teils sind die Schwankungen auch in den Partien sehr groß. So wie am Donnerstag, als die Wölfe furios begannen, dann stark nachließen, um im letzten Drittel den Motor wieder aufzudrehen. Das Aufbäumen kam jedoch zu spät, denn Villach hatte sich nach zwei Abschnitten bereits einen komfortablen Vorsprung erarbeitet – 1:4 hieß es nach 60 Minuten.


Rund 50 HCP-Fans hatten die Reise nach Kärnten auf sich genommen, um die Mannschaft von Jason Jaspers vor Ort anzufeuern. Bereits nach 16 Sekunden durften sie erstmals jubeln, als Tommy Purdeller ins Schwarze traf. Kurios: Letzte Woche hatte der 20-Jährige in Fehervar ebenfalls nach erst 16 Sekunden getroffen. Diesmal verpassten es die Wölfe aber, die Führung auszubauen. Stattdessen fanden die starken Adler immer besser ins Spiel und stellten das Ergebnis noch im ersten Durchgang auf den Kopf. Ein schwaches zweites HCP-Drittel ließ den Vorsprung auf 4:1 anwachsen. Mit dem Rücken zur Wand wurden Raphael Andergassen & Co. in den letzten 20 Minuten aktiver. Der Villacher Heimsieg geriet jedoch zu keinem Zeitpunkt in Gefahr.


Jaspers hatte im Vergleich zum Fehervar-Spiel eine Änderung vorgenommen: Brett Findlay nahm auf der Tribüne Platz, Josh Wesley holte er ins Lineup zurück. Ohne den Kanadier war die Wölfe-Offensive zahnlos und agierte mit geringem Spielwitz. Gleichzeitig wirkte sich Wesleys Hereinnahme nicht positiv auf die Defensive aus. Was gesagt werden muss, ist aber, dass nach wie vor Austin Osmanski der größte Unsicherheitsfaktor in der HCP-Verteidigung ist. Beim 1:4 etwa wurde er von Elias Wallenta nach allen Regeln der Kunst vernascht.

Die Höhepunkte

Blitzstart16 Sekunden sind erst gespielt, ehe im Gästeblock Jubel aufbrandet: Ole Andersen bringt den Puck aufs Tor, wo Tommy Purdeller diesen über die Linie lenkt.
DoppelschagVillach kommt mit Fortdauer der Minuten immer besser ins Spiel – und stellt das Spiel auf den Kopf: Zunächst erzielt Maximilian Rebernig per Konter sein 17. Saisontor, zwei Minuten später verwertet Gus van Nes einen Pearson-Querpass dank eines One-Timers.
Pasquale patztDie Adler sind inzwischen das dominante Team und erhöhen dank Kevin Hancock auf 3:1. Nach einem Doppelpass mit John Hughes ist die Nummer 16 mit einem Schuss von der Torlinie erfolgreich. HCP-Goalie Eddie Pasquale lenkt den Puck selbst ins Tor.
Auweia OsmanskiDer US-amerikanische Verteidiger wird von Elias Wallenta stehen gelassen und muss ansehen, wie der Villacher Stürmer den Puck ins Kreuzeck nagelt.

Der Einzug in die Top-6 gerät für die Wölfe durch die Niederlage in immer größere Entfernung. Nun geht es für Pustertal darum, den Top-10-Platz abzusichern. Am Samstag steht diesbezüglich ein wichtiges Spiel an, denn in der Intercable Arena ist mit Olimpija Ljubljana ein direkter Kontrahent zu Gast (19.45). Bozen kassierte am Stephanstag ebenfalls eine Niederlage.

Villacher SV – HC Pustertal 4:1

VSV: Lamoreux (Swette): Lindner-Vallant, Katic-MacPherson, Wall-Holway, Uschan; Rebernig-Hancock-Hughes, Scherbak-Pearson-van Nes, Wallenta-Maxa-Lanzinger, Tschurnig-Coatta-Richter, Prodinger.
Coach: Tuomie

HCP: Pasquale (Bernard): Andersen-Osmanski, Svedberg-Bouramman, Glira-Wesley, Althuber; Petan-Frycklund-Akeson, Coulter-Lacroix-Purdeller, Conci-Andergassen-Mantinger, Deluca-Traversa-Gschliesser.
Coach: Jaspers

Tore: 0:1 Purdeller (00.16), 1:1 Rebernig (15.42), 2:1 van Nes (17.45), 3:1 Hancock (33.15), 4:1 Wallenta (35.51)

Zuschauer: 3465

ICE Hockey League:

Black Wings Linz – AV Fehervar 1:4
Tore: 1:0 Collins (14.12), 1:1 Cheek (34.00), 1:2 Berger (34.29), 1:3 Cheek (48.45), 1:4 Cheek (58.35)
Zuschauer: 4030

Olimpija Ljubljana – Asiago 3:2 n.V.
Tore: 1:0 Sodja (2.28), 1:1 Ierullo (19.29), 1:2 Gennaro (36.53), 2:2 Kape (44.53), 3:2 Simsic (64.08)
Zuschauer: 2056

Pioneers Vorarlberg – HC Innsbruck 5:2
Tore: 1:0 Sowder (7.59), 1:1 Stöffler (9.31), 2:1 Maier (27.11), 2:2 Bär (31.40), 3:2 Passolt (36.20), 4:2 Passolt (46.16), 5:2 Centazzo (48.59)
Zuschauer: 1823

Graz 99ers – Red Bull Salzburg 2:3
Tore: 1:0 Vela (18.51), 1:1 Schneider (23.58), 1:2 Nienhuis (29.25), 1:3 Nissner (33.51), 2:3 Gooch (53.59)
Zuschauer: 3498

HC Bozen – EC KAC 0:3
Tore: 0:1 Mursak (4.54), 0:2 Mursak (37.27), 0:3 Unterweger (53.33)
Zuschauer: 3690


Die Tabelle

SPGUVTVP
1. Fehérvár3121010102:7362
2. HCB Südtirol29220798:7060
3. Linz302001095:7759
4. EC Klagenfurt3018012107:8456
5. Graz99ers311701492:7654
6. EC Salzburg2717010104:7953
7. EC Villach3018012110:8853
8. Olimpija Ljubljana311401779:9239
9. Vienna Capitals291201766:8235
10. HC Pustertal281001889:9632
11. Asiago Hockey30802285:11427
12. Vorarlberg31802368:11026
13. HC Innsbruck31902266:12026

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben. Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2025 First Avenue GmbH