
Zwischen Bozen (in weiß) und Innsbruck ging es heiß her. © HCI/PAPA Productions. / Georgios Papaconstantis
Bozner Derbysieg: Die alte Liebe kennt kein Pardon
Der Jahresbeginn 2025 steht für den HC Bozen unter dem Derby-Stern. Bevor es am Sonntag, 5. Jänner zum großen Duell gegen Pustertal kommt, stand am Neujahrstag das kleine Derby gegen Innsbruck an. Dabei sorgte ein Ex-Spieler für die große Show.
01. Januar 2025
Von: det
So lässt es sich das neue Kalenderjahr starten! Der HC Bozen setzte sich am Mittwoch gegen Schlusslicht Innsbruck mit 4:2 durch und verteidigte damit die Tabellenführung in der ICE Hockey League. Es war ein Sieg, der am Ende doch hart erkämpft werden musste – und nach dem ein Spieler ein besonders dickes Lachen im Gesicht hatte.
Simon Bourque, Offensivverteidiger der Bozner, avancierte mit zwei Toren und einem Assist zum großen Matchwinner am Neujahrstag. Das ist insofern besonders, weil die Europa-Karriere des Kanadiers einst in Innsbruck richtig Fahrt aufgenommen hatte.
Simon Bourque wurde zum Bozner Matchwinner. © VANNA ANTONELLO
Zwischen 2021 und 2023 lief Bourque zwei Saisonen lang für die Haie auf und spielte sich mit 59 Punkten in 100 Partien nicht nur in die Herzen der Fans, sondern auch auf den Radar zahlreicher Klubs. Über Norwegen (Stavanger Oilers) landete der 27-Jährige schließlich in Bozen, wo er längst eine Konstante in der Defensive ist, wie 19 Punkte in 32 Spielen eindrucksvoll beweisen.
Am Neujahrstag lieferte Bourque das wohl beste Match im HCB-Dress ab, und das ausgerechnet gegen Innsbruck. Wobei: Das Schlusslicht erwies sich als ein unangenehmer Gegner, der sich auch ohne den verletzten Stammgoalie Evan Buitenhuis lange Zeit im Spiel hielt. Am Ende war die individuelle Klasse der Bozner, die ohne Peter Spornberger, Mike Halmo und Pascal Brunner antraten, aber zu groß.
Die Highlights
8 Sekunden... | ... vor Ende des Startdrittels geht Bozen in Führung. Kurios: Stürmer Bradley schießt, Verteidiger Bourque fälscht entscheidend ab – so etwas sieht man in dieser Konstellation auch nicht oft. |
Böse Patzer | Bozen schießt sich den Ausgleich fast selbst. Erst spielt Helewka einen gefährlichen Pass in die Mitte, wo Salinitri die Scheibe schließlich vertändelt – und nun laufen zwei Innsbrucker alleine auf Vallini zu, der sich schließlich Mackin geschlagen geben muss (27.). |
Wieder er | Simon Bourque spielt groß auf und trifft mit einem Blueliner zum 2:1 (35.). Im Schlussdrittel setzt Bradley aus spitzem Winkel einen drauf (44.), auch hier hatte Bourque seine Hände im Spiel. Die Entscheidung? |
Spannung | Nein, entschieden ist noch nichts, denn Innsbrucks Valentini trifft nach genialer Vorarbeit von Mackin zum Anschluss (47.). Doch in den Schlusssekunden hält der Bozner Riegel dicht – und schließlich macht Finoro per Empty Net alles klar (59.). |
Weiter geht es für Bozen nun mit zwei Heimspielen. Am Freitag, 3. Jänner ist Vorarlberg in der Sparkasse Arena zu Gast (19.45 Uhr), zwei Tage später kommt es zum großen Derby gegen den HC Pustertal (18 Uhr). Die Wölfe haben am Neujahrstag einen wichtigen Sieg über Asiago gefeiert.
HC Innsbruck – HC Bozen 2:4
HCI: Brandner (Gratzer); McFadden-Krogsgaard, Devin Steffler-Kele Steffler, Jakubitzka-Welsh, Stöffler-Wille; Bär-Valentini-Hirano, Mackin-Lattner-Bracco, Rassell-Grasso-Zusevics, Dobnig-Mader-PlonerCoach: Smotherman
HCB: Vallini (Harvey); Hults-DiPerna, Valentine-Seed, Bourque-Miglioranzi; Bradley-Helewka-Salinitri, DiGiacinto-McClure-Gazley, Marchetti-Christoffer-Finoro, Frigo-Mantenuto-Frank
Coach: Hanlon
Tore: 0:1 Simon Bourque (19.52), 1:1 Corey Mackin (26.33), 1:2 Simon Bourque (34.40), 1:3 Matt Bradley (43.41), 2:3 Ryan Valentini (46.56), 2:4 Giordano Finoro (58.20)
Zuschauer: 2.400
Die weiteren Spiele
HC Pustertal – Asiago Hockey 3:1 (hier geht es zum Bericht)Tore: 1:0 Coulter (34.26), 2:0 Glira (43.05), 2:1 Miceli (53.53), 3:1 Akeson (56.20)
Zuschauer: 3.104
Graz 99ers – Olimpija Ljubljana 2:3
Tore: 0:1 Gregorc (32.53), 1:1 Huber (42.38), 1:2 Pance (46.31), 2:2 Ganahl (51.56), 2:3 Kapel (59.22)
Zuschauer: 3.030
Vienna Capitals – EC KAC 4:7
Tore: 0:1 Petersen (1.29), 1:1 Cramarossa (4.10), 1:2 Fraser (4.40), 1:3 Hochegger (17.11), 2:3 Jasper (37.18), 3:3 Raskob (39.15), 3:4 Fraser (41.59), 4:4 Franklin (42.56), 4:5 From (49.11), 4:6 Obersteiner (53.51), 4:7 Fraser (58.22)
Zuschauer: 7.022
Villacher SV – AV Fehervar 5:4 n.P.
Tore: 0:1 Atkinson (21.11), 1:1 Lindner (22.47), 2:1 Hughes (26.29), 3:1 Lanzinger (30.49), 3:2 Sebok (38.14), 3:3 Stanjoch (45.28), 3:4 Terbocs (53.53), 4:4 Hancock (58.55). Entscheidender Penalty: Hancock
Zuschauer: 3.425
Black Wings Linz – Red Bull Salzburg 2:4
Tore: 1:0 Collins (3.42), 1:1 Nissner (4.01), 1:2 Bourke (24.40), 2:2 Collins (46.45), 2:3 Murphy (50.21), 2:4 Schneider (58.10)
Zuschauer: 4.590
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. HCB Südtirol | 32 | 25 | 0 | 7 | 110:78 | 68 |
2. Fehérvár | 34 | 22 | 0 | 12 | 109:81 | 66 |
3. EC Klagenfurt | 32 | 20 | 0 | 12 | 117:88 | 62 |
4. EC Salzburg | 30 | 19 | 0 | 11 | 112:88 | 59 |
5. Linz | 32 | 20 | 0 | 12 | 99:86 | 59 |
6. EC Villach | 33 | 20 | 0 | 13 | 122:99 | 57 |
7. Graz99ers | 34 | 18 | 0 | 16 | 99:84 | 57 |
8. Olimpija Ljubljana | 34 | 17 | 0 | 17 | 92:101 | 47 |
9. HC Pustertal | 31 | 12 | 0 | 19 | 101:104 | 39 |
10. Vienna Capitals | 32 | 13 | 0 | 19 | 76:94 | 38 |
11. Vorarlberg | 33 | 9 | 0 | 24 | 76:116 | 29 |
12. Asiago Hockey | 33 | 8 | 0 | 25 | 90:125 | 28 |
13. HC Innsbruck | 34 | 9 | 0 | 25 | 73:132 | 27 |
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)