Massimo Pietroniro (Mitte) traf doppelt. © BK Photo
Zum dritten Mal in Folge: Meran schlägt Gröden
Der HC Meran bleibt in der laufenden Spielzeit der Alps Hockey League (AlpsHL) der Angstgegner des HC Gherdëina. Die stark dezimierten Adler fuhren am Samstag den dritten Sieg in ebenso vielen Saisonduellen ein. Grund zur Freude hatten gleichzeitig auch die Rittner Buam und die Wipptal Broncos.
11. Januar 2025
Von: leo
Bei den Hausherren fiel mit Pascal Brunner, Skate Skalde und Teruto Nakajima eine ganze Sturmreihe aus. Trotz der dünnen Personaldecke wirkten die Passerstädter frischer, flinker. Der 3:2-Sieg nach Verlängerung war unter dem Strich hochverdient. Der HCG kassierte somit die fünfte Auswärtsniederlage in Serie.
Das Spiel vor über 700 Zusehern begann sehr ausgeglichen, wobei die Gäste die besseren Chancen vorfanden. Yuri Cristellon, Davide Schiavone und Brad McGowan blieben jedoch allesamt am aufmerksamen Rudy Rigoni hängen. Die Gangart änderte sich im Mittelabschnitt. Plötzlich dominierten die Adler das Geschehen nach Strich und Faden und schnürten den HCG teils minutenlang in dessen Zone ein. Das 1:0 durch Riku Ishida, der von einem perfekten Gellon-Pass profitierte, war hochverdient. Die Freude währte nicht lange, denn nur zwei Minuten später glänzte Yuri Cristellon mit einer sehenswerten Einzelaktion, die zum Ausgleich führte.
Diego Glück (rechts) und Matthias Castlunger beim Bully.
Auch im Schlussabschnitt hatte die Mannschaft von Christian Borgatello mehr vom Spiel. Die Beine der Furie wurden hingegen immer müder. Und so kam das 2:1 der Adler nicht überraschend: Daniel Gellon unterband einen haarsträubenden Prosofsky-Pass, sah den freistehenden Massimo Pietroniro, der alleine vor Paul Hofer eiskalt blieb. Nur 46 Sekunden später leistete sich die Defensivabteilung des HCM einen ähnlichen Aussetzer, den Stephan Deluca bestrafte. Bei seinem platzierten Schuss über den Knieschoner hatte Rigoni keine Chance. Wie bereits beim ersten Duell in Meran entschied die Overtime über den Spielausgang. Diese war erst acht Sekunden alt, ehe Massimo Pietroniro einen geblockten Madsen-Schuss ins leere Tor beförderte.
Ritten bricht Tabu
Die Rittner Buam feierten am Samstag den ersehnten ersten Saisonsieg gegen den EC Kitzbühel. Nach den 2:6- und 3:7-Niederlagen in den ersten zwei Saisonduellen setzten sich Markus Spinell & Co. in der Gamsstadt mit 2:1 durch. Das Powerplay der Buam, das zweitbeste der Liga, zeigte dabei seine Krallen. Sowohl das 1:0 durch Simon Kostner als auch das 2:0 durch Marco Insam fiel in Überzahl. Adler-Neuzugang Anthony DeLuca erzielte wenig später zwar den Anschlusstreffer, im Schlussdrittel wehrte Colin Furlong aber alle Versuche der Hausherren ab und bescherte den Buam so den erhofften Sieg.Villi Pisetta & Co. boten Jesenice die Stirn. © Vanna Antonello
Unterdessen haben die Unterland Cavaliers einen Achtungserfolg gefeiert – und das, obwohl sie gegen Jesenice als Verlierer vom Eis gingen. Ohne Topscorer Daniels Murnieks forderte die Mannschaft von Staffan Lundh dem Tabellenführer alles ab. Nachdem Martin Bohinc in der 9. Minute das 1:0 erzielte, drehten Alex Egger und Villi Pisetta im Mitteldrittel die Partie. Die Führung hielt bis zur 51. Minute, als Nejc Brus ins Schwarze traf. Anschließend tat sich auf der Anzeigetafel nichts mehr – es ging in die Verlängerung, in der Ziga Urukalo nach 59 Sekunden die Entscheidung herbeiführte.
Die Wipptal Broncos feierten einen 5:2-Pflichtsieg gegen Celje. Zum Mann des Spiels avancierte einmal mehr Adam Capannelli, der zwei Tore erzielte und zwei Assists lieferte. In der 7. Minute trat der Kanadier erstmals in Erscheinung, als er von Lenny Hasler in Unterzahl lanciert wurde und zum 1:0 traf. Zu Beginn des zweiten Drittels rutschte Dominik Groh ein Schuss von Maks Bukovec durch, in der 40. Minute brachte Gregor Zezelj die Gäste per Direktschuss erstmals in Front. Wipptal drückte im Schlussdrittel auf den Ausgleich, den Fabian Hackhofer per Weitschuss besorgte. Der Siegtreffer folgte in der 53. Minute durch einen Sanvido-Nachschuss. Capannelli und Eisendle trafen in der Schlussminute noch ins leere Tor.
Alps Hockey League:
Unterland Cavaliers – HDD Jesenice 2:3 n.V.Tore: 0:1 Bohinc (8.41), 1:1 Egger (23.17), 2:1 Pisetta (38.41), 2:2 Brus (50.44), 2:3 Urukalo (60.59)
Zuschauer: 352
Wipptal Broncos – HK Celje 5:2
Tore: 1:0 Capannelli (6.44), 1:1 Bukovec (22.56), 1:2 Zezelj (39.12), 2:2 Hackhofer (48.04), 3:2 Sanvido (52.19), 4:2 Capannelli (59.01), 5:2 Eisendle (59.32)
Zuschauer: 512
KHL Sisak – EK Zell am See 3:4
Tore: 0:1 Huard (13.24), 1:1 Simunkovic (24.34), 2:1 Bebek (28.11), 2:2 Fechting (28.32), 2:3 Stiegler (29.04), 2:4 Berger (30.40), 3:4 Selitaj (50.25)
Zuschauer: 530
HC Meran – HC Gherdëina 3:2 n.V.
Tore: 1:0 Ishida (31.28), 1:1 Cristellon (33.22), 2:1 Massimo Pietroniro (52.06), 2:2 Deluca (52.52), 3:2 Massimo Pietroniro (60.08)
Zuschauer: 721
EC Kitzbühel – Rittner Buam 1:2
Tore: 0:1 Kostner (27.19), 0:2 Insam (31.25), 1:2 DeLuca (35.13)
Zuschauer: 997
SG Cortina – Red Bull Juniors 4:2
Tore: 0:1 Kolarik (7.18), 1:1 Lacedelli (8.37), 2:1 Pompanin (33.17), 2:2 Wurzer (44.43), 3:2 Saha (45.08), 4:2 Lacedelli (47.31)
Zuschauer: 390
Die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Rittner Buam | 32 | 22 | 0 | 10 | 130:94 | 64 |
2. Jesenice | 29 | 22 | 0 | 7 | 112:70 | 62 |
3. Zell am See | 30 | 21 | 0 | 9 | 101:79 | 61 |
4. Kitzbühel | 30 | 19 | 0 | 11 | 118:79 | 54 |
5. SG Cortina | 31 | 16 | 0 | 15 | 97:81 | 54 |
6. Wipptal Broncos | 31 | 15 | 0 | 16 | 105:93 | 46 |
7. HC Meran | 31 | 15 | 0 | 16 | 87:105 | 42 |
8. KHL Sisak | 28 | 13 | 0 | 15 | 100:89 | 40 |
9. Unterland Cavaliers | 29 | 11 | 0 | 18 | 82:104 | 37 |
10. HK Celje | 30 | 11 | 0 | 19 | 88:118 | 33 |
11. Bregenzerwald | 30 | 10 | 0 | 20 | 79:103 | 32 |
12. HC Gherdëina | 31 | 10 | 0 | 21 | 77:118 | 31 |
13. Salzburg II | 28 | 10 | 0 | 18 | 69:112 | 29 |
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)