
Sterzing-Goalie Dominik Groh ist ein Unikum in der hiesigen Eishockeyszene. © Daniele Frusone
Sterzings neue Kultfigur: Der Goalie mit dem kuriosen Jubel
Die Alps Hockey League geht in die heiße Phase. Und so steht am Donnerstagabend in der Qualification Round ein richtungsweisendes Duell zwischen den Wipptal Broncos und dem HC Meran an. Die Blicke der Sterzinger sind auf einen Akteur gerichtet, der die Liga begeistert – nicht nur aus sportlicher Sicht.
20. Februar 2025

Von:
Thomas Debelyak
Dass Broncos-Goalie Dominik Groh ein bisschen anders tickt als die meisten Eishockeyspieler, wird beim Blick auf seinen Instagram-Account schnell klar. Auf seinem Profilbild ist der Schlussmann zu sehen, wie er mit ausgestrecktem Arm – in bester Superman-Pose eben – übers Eis fliegt. Und scrollt man weiter runter, dann ploppen immer wieder Videos auf, in denen der Tscheche seine kuriosen Jubeleinlagen vorführt. Mal schlägt er auf dem Eis ein Rad, mal packt er einen Vorwärtssalto aus, mal macht er ein Selfie mit kreischenden Fans im Hintergrund.
Kurzum: Der 26-jährige Goalie der Wipptal Broncos sorgt in der Alps Hockey League für die große Show. Einerseits im Tor, wo er in den letzten Wochen und Monaten zu den besten Goalies der Liga avanciert ist. Andererseits eben mit seinen außergewöhnlichen Jubelszenen, dank denen er längst zum Publikumsliebling in Sterzing aufgestiegen ist. Ein Publikumsliebling, der grinsen muss, als ihn SportNews darauf anspricht.
Einen Moment Bitte - das Video wird geladen
„Ich komme aus Tschechien“, sagt Groh, „und dort ist es weit verbreitet, dass die Goalies nach einem Sieg eine Jubelshow abziehen. Die meisten Schlussmänner klatschen einfach nur zu den Fans, ich versuche aber, immer etwas Kreatives zu machen. Ich möchte den Fans etwas zurückgeben, denn wir spielen für sie. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Atmosphäre so gut ist.“
Ein spezieller Jubel ist geplant
Seine ausgefallenen Jubel kommen manchmal spontan, meistens sind sie aber von langer Hand geplant. Und so hat Groh auch schon eine Aktion im Kopf, die er unbedingt realisieren will: „Ich möchte einige Kinder aufs Eis holen und mit ihnen zu italienischen oder deutschen Liedern tanzen“, lacht der Goalie, der den Sterzinger Fans Rosen streut: „Ich möchte mich an dieser Stelle für den tollen Support bei euch bedanken. Das ist so wichtig für uns!“Groh feiert mit den Sterzinger Fans.
Gejubelt wird freilich nur nach Siegen. Und von diesen gab es in letzter Zeit bei den Broncos einige, was auch der große Verdienst von Dominik Groh ist. Mit einer Fangquote von 92,3 Prozent zählt er zu den drei besten Goalies der Liga. Dabei ist es dem Zufall geschuldet, dass er heuer überhaupt im Wipptal gelandet ist. Weil sich Sterzings etatmäßige Nummer 1 Jakob Rabanser im Sommer die Achillessehne riss, musste die Vereinsführung handeln und lotste Groh nach Südtirol.
„Ich werde in Sterzing auf der Straße oder beim Einkaufen angesprochen.“ Dominik Groh
Für den Tschechen ist das ein völlig neues Abenteuer, da er bis dato ausschließlich in seiner Heimat gespielt hat und unter anderem für Znojmo in der EBEL (jetzt ICE Hockey League) zwischen den Pfosten stand. Trotzdem fühlen sich Groh und seine Familie (mit ihm kam auch die Verlobte Tereza und Töchterchen Sofie ins Wipptal) pudelwohl in Sterzing.
Ein kleiner Unternehmer nebenher
„Es ist beeindruckend, wie sehr diese Stadt hinter uns steht. Sogar beim Einkaufen oder auf der Straße werde ich angesprochen. Ich mag es, mit den Leuten zu reden und zu lachen“, freut sich der Goalie, der mit seiner Verlobten ein kleines Unternehmen betreibt. „Tereza ist ausgebildete Lehrerin, deshalb bietet sie Online-Unterricht für Kinder an. Ich kümmere mich um alles andere, was da so anfällt.“Eine glückliche Familie: Dominik Groh mit seiner Verlobten Tereza und Töchterchen Sofie. © privat
Nun ist der Fokus aber auf die heiße Phase der Meisterschaft gerichtet. Wohin die Reise der Broncos, die aktuell in der Qualification Round spielen und noch um ein Playoff-Ticket kämpfen, führt? „Ich habe hohe Erwartungen an mich und an die Leute um mich herum. Ich möchte Erfolg haben“, so Groh. Klingt ganz danach, als ob es in Sterzing weitere kuriose Jubeleinlagen geben wird.
Alps Hockey League, die Südtiroler Spiele vom Wochenende
Master Round
Donnerstag, 20 UhrRittner Buam – Cortina Hafro
Samstag, 19.30 Uhr
Kitzbühel – Rittner Buam
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Zell am See | 4 | 4 | 0 | 0 | 12:6 | 15 |
2. Jesenice | 3 | 1 | 0 | 2 | 9:11 | 6 |
3. Kitzbühel | 3 | 1 | 0 | 2 | 11:13 | 5 |
4. Rittner Buam | 3 | 1 | 0 | 2 | 11:14 | 5 |
5. SG Cortina | 3 | 1 | 0 | 2 | 9:8 | 3 |
Qualification Round A
Donnerstag, 20 UhrWipptal Broncos – HC Meran
Samstag
Red Bull Hockey Juniors – Wipptal Broncos (19.15 Uhr)
HC Meran – HC Gherdeina (19.30 Uhr)
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. HC Meran | 4 | 4 | 0 | 0 | 14:8 | 13 |
2. Wipptal Broncos | 4 | 3 | 0 | 1 | 14:6 | 12 |
3. HC Gherdëina | 4 | 1 | 0 | 3 | 13:17 | 3 |
4. Salzburg II | 4 | 0 | 0 | 4 | 6:16 | 2 |
Qualification Round B
Donnerstag, 20 UhrUnterland Cavaliers – Bregenzerwald
Samstag, 18 Uhr
Celje – Unterland Cavaliers
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. KHL Sisak | 3 | 2 | 0 | 1 | 12:7 | 9 |
2. Bregenzerwald | 3 | 3 | 0 | 0 | 12:7 | 8 |
3. HK Celje | 4 | 2 | 0 | 2 | 10:12 | 7 |
4. Unterland Cavaliers | 4 | 0 | 0 | 4 | 7:15 | 3 |
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)