h AlpsHL

Die Wipptal Broncos jubeln in Neumarkt. © Vanna Antonello

Mit diesen Broncos ist auch heuer zu rechnen

Die Alps Hockey League stand am ersten Spieltag des Jahres 2025 ganz im Zeichen zweier Südtiroler Derbys. Im Unterland haben dabei die Wipptal Broncos für ein Ausrufezeichen gesorgt.

Nach ihrem Halbfinal-Einzug im Vorjahr haben die Wipptal Broncos in dieser Spielzeit den Saisonstart völlig verpatzt. Doch in den letzten Wochen haben sich die Wildpferde in der Tabelle von ganz unten nach oben gekämpft. Am Donnerstag gewannen die Blau-Weißen bei den Unterland Cavliers mit 5:1 und setzten damit das nächste Ausrufezeichen.


Dabei erwischten die Hausherren in der Würth-Arena eigentlich den besseren Start. Doch wie aus dem Nichts gingen die Gäste in Führung: Adam Capannelli traf nach einem Querpass aus dem Slot. Noch im ersten Drittel erhöhte Nicholas Campoli nach einem Konter.

Die Wipptal Broncos siegten in Neumarkt klar. © Vanna Antonello


Beim 3:0 von Luciano Zandegiacomo war Cavs-Goalie Tizian Giovanelli dann nicht ganz unschuldig. Für die endgültige Entscheidung (4:0) sorgte dann Thomas Galimberti mit einem Backhander nach bereits gut einer Stunde. Insgesamt präsentierten sich die Broncos viel kaltschnäuziger als die Cavaliers.

Ritten jubelt in Meran

In der MeranArena trafen sich der HC Meran und die Rittner Buam ebenfalls zu einem Südtiroler Derby. Die Gäste vom Hochplateau gewannen vor 1.500 Zuschauern knapp mit 3:2. Es war ein Spiel auf hohem Niveau, bei dem die Hausherren keineswegs enttäuschten – auch, wenn sie die vierte Niederlage in Serie hinnehmen mussten.

Ritten (in weiß) gewann in Meran. © BK PHOTO


Die frühe Führung durch Pascal Brunner glich Ethan Szypula prompt aus. Im zweiten Drittel ging Meran dann in Überzahl wieder in Führung, ehe Sypula ebenfalls in Überzahl erneut ausgleichen konnte. Kurz vor Schluss fiel dann die Entscheidung: Meran stand zu hoch und Ritten konterte über Markus Spinell, der für den eiskalten Kevin Fink ablegte. Dieser ließ den sonst so starken Rudy Rigoni keine Chance.

Der HC Gröden verlor erwartungsgemäß das schwere Auswärtsspiel gegen Zell am See. Dabei fiel das erste Tor für die Salzburger erst in der 37. Minute. Am Ende gewann das Spitzen-Team gegen die Furie mit 3:0.

AlpsHL: Die Spiele vom Donnerstag

Kitzbühel – Cortina 2:1 n.V.
0:1 Di Tomaso (31.10), 1:1 Maxa (47.50), 2:1 Ketonen (65.00)
Zuschauer: 1.250


Zeller Eisbären – HC Gröden 3:0
1:0 Johansson (37.03), 2:0 McLeod (53.57), 3:0 Stiegler (54.47)
Zuschauer: 2.869


HC Meran – Rittner Buam 2:3
1:0 Brunner (01.31), 1:1 Syzpula (02.42), 2:1 Fuchs (25.50), 2:2 Szybula (43.31), 2:3 Fink (58.48)
Zuschauer: 1.482


Sisak – Celje 4:3
1:0 Idzan (04.27), 1:1 Bukovec (09.14), 1:2 Mintautiskis (16.34), 1:3 Zezelj (25.24), 2:3 Dostalek (36.39), 3:3 Malenica (45.15), 4:3 Malenica (53.00)
Zuschauer: 2.037


Unterland Cavaliers – Wipptal Broncos 1:5
0:1 Capannelli (07.34), 0:2 Campoli (17.34), 0:3 Zandegiacomo (28.02), 0:4 Galimberti (32.09), 1:4 Samitris (46.00), 1:5 Galimberti (56.55)
Zuschauer: 522


SPGUVTVP
1. Jesenice262006104:6157
2. Zell am See26190789:6654
3. Rittner Buam271809103:8452
4. Kitzbühel261709110:6950
5. SG Cortina271301483:7544
6. KHL Sisak241301191:6840
7. Wipptal Broncos271301490:8139
8. HC Meran281201677:9934
9. Unterland Cavaliers251001571:8933
10. HK Celje271001781:10730
11. Bregenzerwald27901872:9429
12. Salzburg II25901661:9826
13. HC Gherdëina27801965:10625

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben. Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2025 First Avenue GmbH