
Der HC Meran bejubelt den nächsten Sieg über die Broncos. © BRUNNER 2024\25
Meran ist einfach effizienter als Sterzing
Am vorletzten Spieltag der Zwischenrunde ging es in der Alps Hockey League wieder ordentlich zur Sache. Im Südtiroler Derby behielt der HC Meran erneut die Oberhand.
20. Februar 2025
Von: dl/kei
Erst vor 9 Tagen gewann der HC Meran zuhause gegen die Wipptal Broncos, weil der HCM das effizientere und nicht das bessere Team war. Dasselbe Spiel wiederholte sich an diesem Donnerstagabend in Sterzing: Die Passerstädter schlugen die Broncos in der Overtime mit 4:3. Dabei feuerten die Wildpferde 11 Schüsse mehr ab als die Adler, doch Rudy Rigoni wuchs im Meraner Tor wieder einmal über sich hinaus.
Die Broncos waren über weite Strecken das spielbestimmende Team. Im ersten Powerplay traf Fabian Hackhofer von der blauen Linie. Fast aus dem Nichts erzielte Teruto Nakajima – nach einem Scheibenverlust der Hausherren – noch im ersten Drittel zum Ausgleich. Nach einer wunderschönen Kombination der beiden Pietroniros traf Chad im zweiten Drittel zum 2:1 für Meran, ehe James Livingston wenig später das 2:2 gelang. Nach einem Gegenangriff brachte der formstarke Jakob Fuchs die Adler wieder in Front.
Rudy Rigoni hielt wieder stark im Meraner Tor. © BRUNNER 2024\25
Im letzten Drittel drängten die Broncos auf den Ausgleich. Dieser gelang 16 Sekunden vor dem Ende in doppelter Überzahl durch Adam Capannelli. In der Overtime hatte Meran dann nach einem schönen Angriff und einen Massimo-Pietroniro-Abschluss ins lange Eck das bessere Ende für sich. Beide Teams stehen bereits fix in den Pre-Playoffs.
Gröden verpasst Entscheidung, klare Siege für Ritten und Unterland
Die Rittner Buam waren in der Zwischenrunde bisher noch nicht auf Touren gekommen. So hatten sie erst 2 von 9 möglichen Punkten geholt. Doch am Donnerstag feierten die Hausherren nicht nur einen Sieg, der gut für die Tabelle ist, sondern auch für die Moral: Simon Kostner & Co. haben SG Cortina Hafro im ersten Aufeinandertreffen seit dem verlorenen Italienmeisterschafts-Finale eine regelrechte Abfuhr erteilt und sie mit 5:1 nach Hause geschickt.Wie angekündigt stieß bei den Rittner Buam SkyAlps Hjorth in den Kader zurück, weiterhin verzichten musste Trainer Jamie Russell auf Cuglietta, Lang, Jakob Prast und Soracreppa, dafür wurden sie neben Innerhofer und Clericuzio erstmals auch von Paul Prast, dem kleinen Bruder von Jakob, ergänzt. Wieder einmal war Ethan Szypula mit einem Dreierpack der entscheidende Mann für Ritten.
Alan Lobis schlug mit Ritten Cortina klar. © Max Pattis
Im zweiten Spiel der Gruppe A ging es zwischen Salzburg II und dem HC Gherdëina um das verbliebene Ticket für das Pre-Playoff. Die „Jungbullen“ hatten bislang alle 4 Spiele verloren. Doch am Donnerstag siegten die Hausherren gegen die Grödner nach Penaltyschießen mit 3:2 und zogen damit in der Tabelle gleich. Die Entscheidung fällt demnach am Samstag.
Dabei ging Gröden in Salzburg durch einen Cristellon-Rebound nach Oskanen-Schuss in Führung. Im zweiten Drittel geriet der HCG dann wie häufig unter Druck. Das 1:1 resultierte nach einem Alleingang von Korhonen. Im letzten Drittel ging Salzburg dann durch einen Wimmer-Schlagschuss von der blauen Linie in Führung. Doch Emil Oskanen lässt acht Minuten vor Ende der regulären Spielzeit den Torhüter aussteigen und rettete die Furie in die Overtime. Dort passierte nichts. Im Penaltyschießen traf Philipp Wimmer zweimal und sorgte für die Entscheidung.
Die Unterland Cavaliers bejubeln einen klaren Sieg. © Vanna Antonello
Die Unterland Cavaliers haben in der Qualification Round, Gruppe B nach zuvor vier Niederlagen den ersten Sieg geholt. Gegen die bis dato noch ungeschlagenen Gäste aus dem Bregenzerwald setzten sich die Kreuzritter mit 4:1 durch. Der starke Lette Daniels Murnieks war mit einem Dreierpack der entscheidende Mann. Unterland hat ein Weiterkommen aber trotzdem nicht mehr in der eigenen Hand.
AlpsHL: Die Spiele vom Donnerstag
MasterroundKitzbühel - Jesenice 2:3 n.P.
1:0 Maxa (05.11), 1:1 Silianpaa (33.43), 2:1 Christiansen (38.20), 2:2 Zajc (39.23), entscheidender Penalty: Valtola
Zuschauer: 715
Ritten - Cortina 5:1
1:0 Szypula (03.43), 2:0 Szypula (38.46), 3:0 Insam (43.26), 4:0 Szypula (44.50), 5:0 Kostner (45.54), 5:1 Pompanin (52.11)
Zuschauer: 347
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Zell am See | 4 | 4 | 0 | 0 | 12:6 | 15 |
2. Rittner Buam | 4 | 2 | 0 | 2 | 16:15 | 8 |
3. Jesenice | 4 | 2 | 0 | 2 | 12:13 | 8 |
4. Kitzbühel | 4 | 1 | 0 | 3 | 13:16 | 6 |
5. SG Cortina | 4 | 1 | 0 | 3 | 10:13 | 3 |
Qualification Round, Gruppe A
Salzburg - HC Gröden 3:2 n.P.
0:1 Cristellon (16.36), 1:1 Korhonen (35.39), 2:1 Wimmer (45.19), 2:2 Oksanen (53.46), entscheidender Penalty: Wimmer.
Zuschauer: 70
Wipptal Broncos - HC Meran 3:4 n.V.
1:0 Hackhofer (03.32), 1:1 Nakajima (15.33), 1:2 Chad Pietroniro (21.48), 2:2 Livingston (26.15), 2:3 Fuchs (33.08), 3:3 Capannelli (59.44), 3:4 Massimo Pietroniro (62.34)
Zuschauer: 512
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. HC Meran | 5 | 5 | 0 | 0 | 18:11 | 15 |
2. Wipptal Broncos | 5 | 3 | 0 | 2 | 17:10 | 13 |
3. HC Gherdëina | 5 | 1 | 0 | 4 | 15:20 | 4 |
4. Salzburg II | 5 | 1 | 0 | 4 | 9:18 | 4 |
Qualification Round, Gruppe B
Celje - Sisak 4:3
1:0 Jakupovic (05.13), 1:1 Smolec (05.31), 1:2 Bronte (10.45), 2:2 Sojer (21.38), 3:2 Sojer (33.40), 3:3 Dostalek (50.33), 4:3 Sojer (55.11)
Zuschauer: 300
Unterland Cavaliers - Bregenzerwald 4:1
0:1 Lipsbergs (06.15), 1:1 Murnieks (14.44), 2:1 Sullmann (14.57), 3:1 Murnieks (16.20), 4:1 Murnieks (38.16)
Zuschauer: 289
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. HK Celje | 5 | 3 | 0 | 2 | 14:15 | 10 |
2. KHL Sisak | 4 | 2 | 0 | 2 | 15:11 | 9 |
3. Bregenzerwald | 4 | 3 | 0 | 1 | 13:11 | 8 |
4. Unterland Cavaliers | 5 | 1 | 0 | 4 | 11:16 | 6 |
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)