h AlpsHL

Daniel Soraruf und Adam Capannelli durften drei Torerfolge feiern, deren Wert sich erst noch zeigen muss. © Daniele Frusone

Kuriose letzte Runde: Wipptal siegt, jubelt aber nicht

Das „Finale“ um den fünften Platz und das damit verbundene Viertelfinalticket zwischen Cortina und den Wipptal Broncos hat keinen Sieger. Oder doch? Nach dem Spiel im Olimpico schauten sich die Spieler jedenfalls rätselnd in die Augen.

Die Wipptal Broncos haben bei Tabellennachbar Cortina einen 3:2-Erfolg nach Penaltyschießen eingefahren. Dennoch wurde nur sehr verhalten gejubelt. Der Grund? Zwar wurde der Vorsprung auf Cortina auf zwei Zähler ausgebaut, allerdings haben die Ampezzaner am Mittwoch beim Vorletzten Bregenzerwald noch ein Spiel zu bestreiten. Zwei Punkte würden ihnen reichen, um sich Platz fünf zurückzuholen und die Sterzinger, die im direkten Vergleich weiter das Nachsehen haben, in die Qualifikationsrunde zu schicken. Somit heißt es für beide, weiter zittern.


Die Partie vor 500 Fans im altehrwürdigen Olimpico begann ganz nach dem Geschmack der Hausherren: Marco Sanna brachte Cortina nach nur einer Minute in Führung. Er lenkte einen Lacedelli-Schuss gekonnt ab. Wipptal hatte aber die passende Antwort parat und glich nur 140 Sekunden später durch Connor Sanvido aus. Er reagierte am schnellsten, nachdem Cortina-Goalie Hayden Hawkey den Puck nicht unter Kontrolle brachte.

Nervenkitzel bis zum Schluss

Nun war der Sterzinger Motor so richtig auf Betriebstemperatur! Es verstrichen neuerlich nur drei Minuten, da drehte sich Adam Capannelli wieselflink um den Pfosten und drückte die Scheibe unter Hawkeys Schoner hindurch. Es war die erstmalige Gäste-Führung. War Wipptal bis dato spielbestimmend, so sollte sich das Blatt im Mitteldrittel aber wenden. Jetzt war Cortina am Drücker – und belohnte sich durch den bärenstarken Riccardo Lacedelli, der Broncos-Schlussmann Dominik Groh mit einem Backhander das Nachsehen gab.

Mit Fortdauer der Partie übernahmen die Fuggerstädter wieder das Zepter, wohlwissend, dass man unbedingt drei Punkte benötigte, um aus eigener Kraft die vorzeitige Playoff-Qualifikation zu fixieren. Das Unterfangen misslang jedoch – auch weil Sanvido bei der besten Sterzinger Chance alleinstehend vor Hawkey scheiterte. Im folgenden Penaltyschießen fixierten Capannelli und Sanvido mit ihren Treffern den Gästesieg. Wie viel dieser Wert ist, wird sich am Mittwoch zeigen.


Kostner schießt Ritten auf Platz 2

Das zweite Duell des Abends, jenes zwischen den ersatzgeschwächten Rittner Buam und dem ebenfalls angezählten HK Celje, war eine glasklare Angelegenheit: Die Hausherren setzten sich mit 6:0 durch und schließt den Grunddurchgang damit auf Platz zwei ab. Ritten hat Jesenice in der Tabelle mit dem allerletzten Atemzug noch abgefangen und sich hinter Leader Zell am See eingereiht.

Rittens Simon Kostner traf gegen Celje dreifach. © Max Pattis

Die Partie in der Arena Ritten hatte einen klaren Matchwinner: Simon Kostner. Er schoss die Buam mit drei Toren förmlich im Alleingang zum Sieg. Weitere Erfolgsgaranten waren Ethan Szypula, der an vier von sechs Treffern beteilitgt war, und Colin Furlong. Er wehrte alle 26 Schüsse auf seinen Kasten ab.

Während Ritten zum Abschluss noch nach oben klettert, war für den HC Meran schon vor dem letzten Auftritt am Dienstag in Salzburg klar, dass man die Regular Season an Position neun beenden würde. Dennoch: Eine Abfuhr wie jene beim 1:6 gegen den direkten Tabellennachbar sorgt bei den Adlern für einen weiteren Stimmungsdämpfer vor Beginn der Zwischenrunde. Zwar brachte Neuzugang Oscar Gustafsson den HCM mit seinem dritten Tor im vierten Spiel in Führung, doch nach dem ersten Pausentee brachen bei den Meranern alle Dämme. Die Red Bull Juniores fügten ihnen mit dem 6:1 die fünfte Niederlage am Stück zu.


Die Ergebnisse vom Dienstag:

SG Cortina – Wipptal Broncos 2:3 n.P.
Tore: 1:0 Sanna (1.00), 1:1 Sanvido (3.19), 1:2 Capannelli (6.40), 2:2 Lacedelli (37.32), 2:3 Capannelli (entscheidender Penalty)
Zuschauer: 494

Rittner Buam – HK Celje 6:0
Tore: 1:0 Kostner (9.33), 2:0 Insam (18.32), 3:0 LObis (33.35), 4:0 Kostner (40.22), 5:0 Kostner (47.40), 6:0 Spinell (52.19)
Zuschauer: 324

RB Juniors – HC Meran 6:1
Tore: 0:1 Gustafsson (0.36), 1:1 Assavolyuk (22.36), 2:1 Sinn (29.18), 3:1 Kessler (34.12), 4:1 Hörl (47.53), 5:1 Krainer (48.58), 6:1 Humer (56.33)
Zuschauer: 93


SPGUVTVP
1. Zell am See3626010124:8676
2. Rittner Buam3625011144:9973
3. Jesenice3626010133:8472
4. Kitzbühel3624012155:9868
5. SG Cortina3618018108:10060
6. Wipptal Broncos3620016122:10359
7. KHL Sisak3617019125:11454
8. Unterland Cavaliers3616020105:12351
9. HC Meran361502196:13343
10. Salzburg II361302386:12939
11. HK Celje3612024101:14237
12. Bregenzerwald361102587:12635
13. HC Gherdëina361102589:13835

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben. Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2025 First Avenue GmbH