Zuerst waren die Kleinsten an der Reihe, die sich in diesem Jahr auf einen besonderen „Neuzugang“ freuen können. Der zurückgetretene und auf dem Ritten längst heimisch gewordene Dan Tudin übernimmt nämlich die Leitung der U17. In dieser Kategorie sowie in der U19 führen die Buam unter der Leitung von Neo-Präsident Roberto Rampoldi die seit Jahren andauernde Kooperation mit dem HC Gherdëina fort.
Im Mittelpunkt des Eishockey-Tages, in dessen Rahmen auch ein sogenanntes Legendenspiel abgehalten wurde, stand neben der Verabschiedung des langjährigen Präsidenten Thomas Rottensteiner und des restlichen scheidenden Vorstandes natürlich die Vorstellung des neuen Teams, das in der neuen Saison auf Titeljagd geht.
\r\nBuam verstecken sich nicht<\/h3>\r\n Denn nach einem Übergangsjahr wollen die Buam wieder ganz vorne mitspielen – das wurde am Samstag deutlich. „Wir wissen, dass wir eine gute Mannschaft haben und wollen dementsprechend so weit wie möglich kommen“, sagt Simon Kostner, der das Erbe von Tudin übernommen hat und neuer Buam-Kapitän ist. „Andere hätten das C auf der Brust auch verdient gehabt, aber ich fühle mich geehrt und hoffe, diese Rolle bestmöglich auszuüben“, meint der Grödner. Auch Trainer Santeri Heiskanen schreckt nicht davon zurück, große Ziele auszurufen: „Wir haben hohe Erwartungen“, so der Finne.
In Anwesenheit von Italiens wichtigsten Eishockey-Funktionären wurden am Samstag in Klobenstein die Rittner Buam vorgestellt. Diese präsentieren sich in vielerlei Hinsicht neu.
Kommentare (0)