Sie spielten in den Rittner Reihen ganz groß auf: Markus Spinell (links) und der Hattricker Manuel Öhler. © Max Pattis
7-Tore-Show: Ritten vermöbelt den Spitzenreiter
Am Dreikönigstag sorgten die Rittner Buam in der Alps Hockey League für eine ganz große Show. Während Meran und Unterland ebenfalls Siege feierten, kehren Gröden und Wipptal mit Niederlagen zurück nach Hause.
06. Januar 2025
Von: kei
Nach der 3:6-Derbyniederlage gegen die Wipptal Broncos am Sonntagabend in Sterzing wollten die Rittner Buam gleich für Wiedergutmachung sorgen – und haben das eindrucksvoll geschafft. Der überragende Manuel Öhler & Co. nahmen Tabellenführer Jesenice regelrecht auseinander und schossen die Gäste mit einem 7:1-Triumph aus der Ritten-Arena.
Die Buam starteten vor mehr als 800 Fans engagiert ins Startdrittel. Nach 12 Minuten klingelte es erstmals im Jesenice-Kasten: Top-Stürmer Szypula stellte wieder einmal seine eisläuferischen und technischen Fähigkeiten zur Schau, ließ einen Jesenice-Verteidiger ganz alt aussehen und hatte dann auch noch das Auge für Kevin Fink, der vor Jesenice-Goalie Us eiskalt blieb.
Die Rittner Buam spielten groß auf.
Im Mitteldrittel stieg dann die Show des Manuel Öhler, der einen lupenreinen Hattrick erzielte. Zunächst stand der Ex-Pusterer bei einem Rebound goldrichtig (24.), dann wurde er von Spinell perfekt bedient und konnte nur mehr ins leere Tor einschieben (34.), ehe der Stürmer sogar in Unterzahl zuschlug: Spinell startete zum Breakaway, schlug vor Jesenice-Goalie Us aber einen Haken zu viel und blieb so an dessen Schoner hängen. Der nachgelaufene Öhler war aber wieder genau am richtigen Ort und nagelte den Puck unter die Latte (38.).
Florian Plattner (im Tor) hätte beinahe sein erstes Shutout gefeiert. © Max Pattis
Jesenice war vom Mitteldrittel gebrochen und kam auch im Schlussdrittel nicht mit dem Tempo der Buam zurecht. Selbst in doppelter Überzahl wollte der Puck für die Slowenen nicht an Plattner vorbei und das bestrafte Lobis, der mit einem schönen Rückhand-Schuss auf 5:0 stellte. Und um den Abend für die Zuschauer in der Ritten Arena noch perfekt abzurunden, erzielte Cuglietta mit einem Traumtor das 6:0. Er fing den Puck vor dem Tor der Gäste ab und überwand Us mit einem Between-the-legs-Schuss. Das war aber nicht der letzte Treffer des Tages, denn im Powerplay legte Soracreppa nach Szypula-Assist das 7:0 nach. Einziger Wermutstropfen: Weil Svetina zwei Sekunden vor Schluss das 1:7 für Jesenice erzielte, blieb dem jungen Rittner Goalie Plattner das Shutout verwehrt.
Einen bitteren Abend erlebten hingegen die Wipptal Broncos. Auswärts in Kitzbühel führten die Wildpferde bis 42 Sekunden vor dem Ende mit 1:0 (Adam Capannelli), mussten dann allerdings den Ausgleich hinnehmen und nur 7 Sekunden vor dem Ende der Verlängerung schlugen die Tiroler erneut zu und sicherten sich dank des 2:1-Siegs den Extrapunkt.
Unterland und Meran siegreich
Das einzige Südtiroler Duell gab es in der Würtharena, wo die Cavaliers den HC Gröden mit 5:2 besiegten. Zunächst gingen allerdings die Gäste in Führung, nachdem Yuri Cristellon einen Alleingang vollendete. Doch noch im ersten Spielabschnitt drehte die Führung. Nach zwei Konterversuchen trafen Ruben Zerbetto und Alexander Sullmann ins Schwarze. Nach dem ersten Pausentee glichen die Ladiner direkt wieder aus, als Oskanen den freistehenden Brad McGowan mustergültig bediente. Nun legten die Cavs einen Gang zu und sicherten sich schlussendlich einen verdienten Heimsieg. Die entscheidenden Treffer erzielten Pisetta, Bonazzo und Samitis (Powerplay).Unterland durfte gleich fünf Mal jubeln © Vanna Antonello
Über den nächsten verrückten Auswärtssieg durfte der HC Meran jubeln. Nach der irren Aufholjagd bei Celje sorgten die Passerstädter auch beim kroatischen Klub Sisak für einen Schlussdrittel-Zauber und gewannen mit 3:2. Die Borgatello-Truppe ging zwar mit Massimo Pietroniro in Führung, doch dann drehten die Kroaten das Match und führten mit 2:1. Meran ließ sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen und so sorgten Fuchs und die HC-Bozen-Leihgabe Brunner im Schlussdrittel doch noch für den Adler-Sieg.
In der Tabelle ziehen die Südtiroler nun sogar mit dem anfänglichen Überraschungsteam der Liga gleich und belegen Platz 8 im Klassement. Meran war auch jenes Team, welches am 16. November 2024 erstmals gegen Sisak gewinnen konnte (5:1).
AlpsHL, die Ergebnisse vom Montag:
Sisak - Meran 2:30:1 Massimo Pietroniro (6.), 1:1 (20.), 2:1 (34.), 2:2 Fuchs (44.), 2:3 Brunner (60.)
Zuschauer: keine Angabe
Ritten - Jesenice 7:1
1:0 Fink (12.31), 2:0 Öhler (22.32), 3:0 Öhler (33.47), 4:0 Öhler (37.23), 5:0 Lobis (47.49), 6:0 Cuglietta (56.00), 7:0 Soracreppa (58.13), 7:1 Svetina (59.58)
Zuschauer: 803
Unterland - Gröden 5:2
0:1 Cristellon (10.37), 1:1 Zerbetto (17.50), 2:1 Sullmann (19.05), 2:2 McGowan (27.31), 3:2 Pisetta (36.05), 4:2 Bonazzo (36.33), 5:2 Samitis (44.05)
Zuschauer: 548
Celje - Bregenzerwald 3:2
0:1 Schlogl (01.07), 1:1 Sotlar (06.20), 2:1 Tsarkovsky (08.50), 3:1 Tsarkovsky (46.28), 3:2 Zwerger (59.18)
Zuschauer:
Kitzbühel - Wipptal Broncos 2:1 n.V.
0:1 Capannelli (38.39), 1:1 Hochfilzer (59.18), 2:1 Wiltschnig (64.53)
Zuschauer: 986
Cortina - Zell am See 4:1
1:0 Sanna (04.57), 2:0 Ushnev (29.03), 3:0 Pomparin (38.46), 4:0 Lacedelli (58.11), 4:1 Rappold (59.41)
Zuschauer: 400
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Jesenice | 28 | 21 | 0 | 7 | 109:68 | 60 |
2. Zell am See | 28 | 19 | 0 | 9 | 92:73 | 55 |
3. Rittner Buam | 29 | 19 | 0 | 10 | 113:91 | 55 |
4. Kitzbühel | 28 | 19 | 0 | 9 | 115:72 | 54 |
5. SG Cortina | 29 | 15 | 0 | 14 | 92:77 | 50 |
6. Wipptal Broncos | 29 | 14 | 0 | 15 | 97:86 | 43 |
7. KHL Sisak | 26 | 13 | 0 | 13 | 96:77 | 40 |
8. HC Meran | 30 | 14 | 0 | 16 | 84:103 | 40 |
9. Unterland Cavaliers | 27 | 11 | 0 | 16 | 77:96 | 36 |
10. HK Celje | 29 | 11 | 0 | 18 | 86:113 | 33 |
11. Bregenzerwald | 29 | 9 | 0 | 20 | 74:101 | 29 |
12. HC Gherdëina | 29 | 9 | 0 | 20 | 73:114 | 28 |
13. Salzburg II | 25 | 9 | 0 | 16 | 61:98 | 26 |
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)